-
-
bedingungslose Unterstützung, aber schnelles Vorgehen gefordert
-
franz. Staatschef Poincare warnt Österreich davor die Ehre oder Unabhängigkeit Serbiens zu verletzen
-
Note mit Charakter eines Ultimatums mit 48 Stunden Frist für Serbien
Forderungen: Bestrafung der Hintermänner, Maßnahmen gegen antiöster. Propaganda, dazu Garantien der serbischen Regierung und das Einsetzen von österreichischen Beamten -
Serbien akzeptiert die Forderungen ausgenommen der österreichischen Beamten auf serbischen Boden
-
nicht alle Bedingungen seien erfüllt, einen Tag später nimmt Österreich Belgrad in Beschuss, Russland reagiert mit Teilmobilmachung, am 30. mit Generalmobilmachung
-
Der deutsche Reichskanzler Bethmann Hollweg unternimmt nichts gegen österreichisches Vorgehen, fordert aber Neutralitätserklärung der Franzosen im Falle eines russisch-deutschen Krieges
-
Bethmann Hollweg setzt sich durch und um 17 Uhr wird vorm Schloss die allgemeine Mobilmachung bekannt gegeben, gleichzeitig wird in St.Petersburg vom deutschen Botschafter die Kriegserklärung eingereicht
-
kein Grund, daher angebliche Grenzverletzung,
a, frühen morgen des 4. August marschieren Deutsche Truppen in Belgien ein -
Österreich-Ungarns Vorgehen gegen Serbien führte erst zur Eskalation der Krise
-
Sozialisten stehen d´zur Vaterlandsverteidigung, doch 1917 spaltet sich ein linker Flügel ab und wird zu unabhängigen SPD (USPD)