Japanologie

  • Fernão Mendes Pinto
    1543

    Fernão Mendes Pinto

    Pinto landet als Schiffbrüchiger mit 2 anderen in Tanegashima
  • Jesuiten - Francisco de Xavier
    1549

    Jesuiten - Francisco de Xavier

    Die Jesuiten mit Xavier kommen nach Japan -> beginn des christlichen Jahrhunderts
  • Period: 1549 to

    Missionare

  • Zusammentreffen Xavier und Pinto
    1550

    Zusammentreffen Xavier und Pinto

  • Luis Frois
    1560

    Luis Frois

    Luis Frois kommt nach Japan
  • João Rodrigues
    1577

    João Rodrigues

    erreicht Japan
  • Alessandro Valignano
    1579

    Alessandro Valignano

    erreicht Japan - nur kurzer Aufenthalt
  • Vereinigte Ostindische Kompanie

    Vereinigte Ostindische Kompanie

    erwirbt Handelsrecht in Hirado
  • Period: to

    Händler

  • Verbot Christentums

    Verbot Christentums

    Ieyasu Tokugawa
  • Francois Caron

    Francois Caron

    "Wahrhaftige Beschreibung der mächtigen Königreiche Japan, Siam und Korea" -> 1. Bericht über Tokugawa-Zeit
  • Abschließung des Landes - sakoku

    Abschließung des Landes - sakoku

    stark reglementierter Reiseverkehr, Ausländer dürfen nicht mehr einreisen -> Todesstrafe bei Zuwiederhandlung
  • Shimabara Aufstand

    Shimabara Aufstand

    Aufstand der christlichen Bevölkerung in Shimabara
    Grund: hohe Steuern (Christentum wurde aber als Anlass genommen, um Widerstand niederzuschlagen)
  • Handelsniederlassung Denshima

    Handelsniederlassung Denshima

  • Period: to

    Nationale Schule (kokugaku)

  • Andreas Cleyer

    Andreas Cleyer

    Bonsai Technik
  • Engelbert Kämpfer

    Engelbert Kämpfer

    Enzyklopädist, The History of Japan
  • George Meister

    George Meister

    Iroha Alphabet
  • Veröffentlichung The History of Japan

    Veröffentlichung The History of Japan

    maßgeblich für europäisches Japanbild
    Primärquelle über Tokugawazeit
  • Carl Peter Thunberg

    Carl Peter Thunberg

    "Flora Japonica", aktualisiert von Kämpfer, bis heute wichtiges Werk, klassifizierte zum 1. Mal Pflanzen
  • Isaac Titsingh

    Isaac Titsingh

    Enzyklopädist, bringt Ukiyoe nach Europa
  • Philipp Franz von Siebold

    Philipp Franz von Siebold

    Enzyklopädist, seine Schriften prägten Japanbild
  • Vertrag von Kanagawa -> Landesöffnung

    Vertrag von Kanagawa -> Landesöffnung

  • Harris-Vertrag

    Harris-Vertrag

    ungleicher Vertrag
  • erste Nennung des Wortes "Japanologe"

    erste Nennung des Wortes "Japanologe"

    Hoffmann über Bettelheim in einem Vorwort
  • Sherard Osborn - "A Cruise in Japanese Waters"

    Sherard Osborn - "A Cruise in Japanese Waters"

  • Max von Brandt

    Max von Brandt

    Diplomat (Preußen)
  • Rutherford Alcock

    Rutherford Alcock

    Diplomat
  • Ernest Mason Satow

    Ernest Mason Satow

    Diplomat, 2 Jahrzehnte in Japan!
  • Eduard Hildebrandt

    Eduard Hildebrandt

  • Meiji-Restauration

    Meiji-Restauration

  • Thomas Cook

    Thomas Cook

    Reisebüro
  • Asiatic Society of Japan

    Asiatic Society of Japan

    Yokohama
  • Basil Hall Chamberlain

    Basil Hall Chamberlain

    Oyatoi Gaikokujin
  • Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens

    Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens

    OAG
  • Josef von Doblhoff

    Josef von Doblhoff

  • Johannes Justus Rein

    Johannes Justus Rein

    Geografe
  • "The Mikado's Empire" - William Elliot Griffis

    "The Mikado's Empire" - William Elliot Griffis

  • Gustav Kreitner

    Gustav Kreitner

    k.u.k. Oberleutnant
  • Isabella Bird

    Isabella Bird

  • Satow wird von Rieß als Japanologe bezeichnet

    Satow wird von Rieß als Japanologe bezeichnet

  • Gemischtes Wohnen im Land - naichi zakkyo

    Gemischtes Wohnen im Land - naichi zakkyo

  • Percivall Lowell

    Percivall Lowell

    "The Soul of the Far East"
  • Pierre Loti

    Pierre Loti

  • Ludwig Rieß

    Ludwig Rieß

    Oyatoi Gaikokujin
  • Patrick Lafcadio Hearn aka. Koizumi Yakumo

    Patrick Lafcadio Hearn aka. Koizumi Yakumo

    Oyatoi Gaikokujin
  • Ende der radikalen Verwestlichung Japans

    Ende der radikalen Verwestlichung Japans

  • 1. Welle des Feminismus

    1. Welle des Feminismus

  • Karl Florenz und 1. Lehrstuhl der Japanologie

    Karl Florenz und 1. Lehrstuhl der Japanologie

    am Kulturinstitut Hamburg
  • Japanistitut e.V. (Berliner-Japanistitut)

    Japanistitut e.V. (Berliner-Japanistitut)

    Leiter: F.M. Trautz, Martin Ramming
  • Japanisch-Deutsches Kulturinstitut

    Japanisch-Deutsches Kulturinstitut

    Tokyo
    Leiter: Gundert -> Donat
  • Japan besetzt Mandschurei

    Japan besetzt Mandschurei

  • Gleichschaltung der Hochschulen DE

    Gleichschaltung der Hochschulen DE

  • Deutsches Forschungsinstitut

    Deutsches Forschungsinstitut

    Kyoto, Leiter: Eckardt
  • radikale Umgestaltung der Unis in Ö

    radikale Umgestaltung der Unis in Ö

  • Oka Masao und Lehrstuhl für Japankunde Wien

    Oka Masao und Lehrstuhl für Japankunde Wien

    1944 bereits Schließung wegen Krieges
  • "Überwindung der Moderne"

    "Überwindung der Moderne"

    Bungakkai, Kyoto-Schule, Japanische Romantiker
  • Period: to

    Aufbau Japanese Studies

    von amerikanischen Wissenschaftlern -> militärische und sprachliche Ausbildung
  • Period: to

    Nihonjinron: "Japanizität als Negativum"

  • Period: to

    Nihonjinron: "Japanizität als historisches Relativum"

  • Proteste der deutschprachigen Japanologen

    Proteste der deutschprachigen Japanologen

    Forderung: modernes Japanisch, moderne Arbeiten, Spezialisierung
  • 2. Welle des Feminismus

    2. Welle des Feminismus

  • Mens Studies

    Mens Studies

  • Period: to

    Nihonjinron: "Japanizität als Positivum"

  • deutsche Jap. -> Annäherung an Japanese Studies

    deutsche Jap. -> Annäherung an Japanese Studies

  • Frauen- und Geschlechterforschung Jap. Wien

    Frauen- und Geschlechterforschung Jap. Wien

  • "Orientalism" - Edward Said

    "Orientalism" - Edward Said

  • Queer Studies

    Queer Studies

  • Genderstudies

    Genderstudies