-
Über Lieferungen zufolge fand damals ein Fest zu Ehren des Göttervaters Zeus statt. Der einzige sportliche Wettkampf, war ein Stadionlauf. Früher wurde der Zeitraum zwischen zwei Götterfesten Olympiade genannt und dauerte vier Jahre an.
-
Wann begann die Geschichte der Olympischen Spiele?
-
Im Jahr 724 v. Chr. kamen weitere Laufdistanzen und neue Sportarten dazu. Der Fünfkampf, diverse Kampfsportarten und später auch Wagen- und Pferderennen. Dabei kämpften die Sportler sogar manchmal bis zum Tod.
-
Im Jahr 724 v. Chr. kamen weitere Laufdistanzen und neue Sportarten dazu. Der Fünfkampf, diverse Kampfsportarten und später auch Wagen- und Pferderennen. Dabei kämpften die Sportler sogar manchmal bis zum Tod.
Im Jahr 146 v. Chr. eroberten die Römer Griechenland, verboten griechischen Athleten die Teilnahme, und nach 4. Jahrhundert endeten vorerst die Spiele. -
-
De Coubertin gründete das Internationale Olympische Komitee und führte auch das Rotationsmodell ein. Jedes Mal sollten die Spiele in einer anderen Stadt ausgetragen werden. Dennoch, die ersten olympischen Spiele der Neuzeit fanden in ihrem Ursprungsland, Griechenland, in Athen statt.
Der vierjährige Turnus der Götterfeste, die Olympiade, legte von nun an auch den Zeitraum zwischen den olympischen Sommerspielen fest. -
In dieser Zeitspanne gab es viele Ereignisse im Zusammenhang mit der Durchführung und Organisation der Olympischen Spiele, über die Sie sich informieren können, indem Sie auf die Ereignisse klicken.
-
Zunächst allerdings nur Männer, bevor 1900 auch Frauen bei den Wettkämpfen mitmachen durften. Seither werden es mehr und mehr Teilnehmer und es kommen neue Sportarten dazu. Mittlerweile sind es über 10.000 Athleten aus etwa 200 Nationen, die in mehr als 300 Disziplinen gegeneinander antreten.
-
Während der Sommerspiele ab 1908 wurden vereinzelt Wintersportarten ausgetragen. 1924 fanden zum ersten Mal gesonderte Winterspiele statt.
-
Wann begannen die einzelnen Winter- und Sommerspiele zu veranstalten?
-
Das Olympische Symbol, tauchte erstmals 1920 bei den Wettkämpfen in Antwerpen auf. De Coubertin selbst entwarf das Logo. Es steht für die fünf Kontinente, die in der olympischen Bewegung vereint sind.
-
1924 fanden zum ersten Mal gesonderte Winterspiele statt.
-
Das olympische Feuer wurde zum ersten Mal während der Eröffnungszeremonie der Spiele 1928 in Amsterdam entzündet, was den offiziellen Beginn der Olympischen Spiele markierte.
(das ist ein echtes Foto von der Zündung des olympischen Feuers bei den Spielen in Amsterdam in 1928) -
Der Fackellauf startete 1936 in Berlin.
Seit jeher wird vor jeden Spielen eine Fackel in der griechischen Stadt Olympia entzündet und gelangt so, getragen von tausenden Läufern, in das Stadion des aktuellen Austragungsortes. -
Seit 1994 werden Sommer- und Winterolympiaden in regelmäßigem zweijährigem Abstand veranstaltet.