-
Zu Ehren des Peloponnes wurde ein Fest abgehalten. Zeus, der Vater der Götter, Stadtmusikanten, Künstler und Sportler versammelten sich.
-
Es entstanden Laufdistanzen und neue Sportarten: Fünfkampf, verschiedene Kampfsportarten und später Wagen- und Pferderennen. Manchmal kämpften Sportler sogar bis zum Tod.
-
Die Römer eroberten Griechenland. Bis zum Ende des 4. Jahrhunderts durften Sportler an Wettkämpfen teilnehmen. Die letzten Spiele fanden statt. Der römische Kaiser Theodosius weigerte sich im Laufe der Zeit als erster, alle heidnischen Riten zu verbieten.
-
die Gründung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und die Durchführung der ersten Olympischen Spiele in Athen, Griechenland.
-
Auch Frauen nahmen am Wettbewerb teil. Es gab immer mehr Teilnehmer und neue Sportarten kamen hinzu. Sportler aus 200 Ländern treten gegeneinander an.
-
Ein typisches olympisches Symbol erscheint. Fünf der Ringe
-
Spiele in Amsterdam. Das olympische Feuer wurde zum ersten Mal entzündet.
-
Bei der Veranstaltung handelt es sich um die Durchführung der Olympischen Spiele in Berlin, Deutschland, unter der Führung von Adolf Hitler.