-
-
- doch Plünderungen, überfüllte Abschiebelager und katastrophale Versorgungsbedingungen führten zu vielen Opfern
- 12,5 Mio Flüchtlingen und Vertriebenen erreichten das besetzte Deutschland & mussten von der Bevölkerung aufgenommen werden
-
Ziele: Entwaffnung & Entmilitarisierung; Demontage (Abbau) kriegswichtiger Industrieanlagen; politische Säuberung (Entnazifizierung); Demokratisierung des politischen Lebens und Wiederaufbau der örtlichen Selbstverwaltung „nach demokratischen Grundsätzen“; Dezentralisierung der staatlichen Ordnung & der Wirtschaft
Umsetzung:
- 4 Besatzungszonen in Deutschland einrichten (Berlin auch in 4)
- unterschiedliche Ziele: —> W: Demokraten, demokratische & kapitalistischen Aufbau -
- sie knüfte in Programm und Organisation an die Zeit vor 1933 an und war die erste Massenpartei nach dem Krieg, Ende 1947 zählte sie schon 875‘000 Mitglieder
- CDU wurde im Herbst 1945 zugelassen: bürgerlich-konservative Partei, alle christliche Konfessionen vertreten —> Ausnahme Bayerns bundesweit 1950 zusammenschliessen
- FDP von T. Heuss, Ende 1948 liberale und demokratische Politiker gründen
- KPD wieder zugelassen, ohne grosse Wahlerfolge
-
- SMAD förderten von Anfang die Kommunistische Partei
- Anfang Mai wurden deutsche Exilkommis aus Moskau in die SBZ eingeflogen —> W. Ulbricht an Spitze —> Umgestaltung Landes n. Sozialistischen Prinzipien —> Vereinigung Arb.klasse durch Zusammenschluss SPD+KPD zu „Einheitspartei“
- „Vereinigungsparteitag“ in Berlin (21./22.4.1946): Vereinigung m. KPD zur SED -> weit entfernt von einer polit. Mehrheit) -> Benachteiligung anderer Parteien -> „Partei neuen Typus“ & „gesäubert“ ->Vorhut Arb.klasse
-
- Regierungsgewalt in Deutschland ging auf die alliierten Siegermächte USA, Grossbritannien & Sowjetunion über
- Juli 1945: Frankreich kam hinzu
-
- Erst Mitte 1946 besserte sich die Lage etwas
- statt einer geordnenten Wirtschaft blühte der Schwarzmarkt: Geld war nichts wert, Waren wurden getauscht
-