-
Das erste Fußballspiel in Deutschland fand in Braunschweig statt. August Hermann und Konrad Koch begannen das Spiel, nachdem sie einen Fußball aus England bekommen hatten.
-
Der erste Fußballverein in Deutschland wurde 1974 von einem in Dresden tätigen Engländer gegründet. Es war auch das erste außerhalb Großbritanniens.
-
eintausendachthundertfünfundsiebzig machte Koch die ersten deutschen Fußballregeln, aber es ähnelte eher dem Rugby als dem modernen Fußball.
-
Am achtundzwanzig. Januar eintausendneunhundert trafen sich Vertreter von 86 Fußballvereinen in der Gaststätte Mariengarten in Leipzig und gründeten den DFB. Geleitet wurde das Treffen von E. J. Kirmse, Vorsitzender des Leipziger Fussball Verbandes. Zum ersten Präsidenten des DFB wurde Ferdinand Hüppe als Vertreter des DFC Prag gewählt.
-
eintausendneunhundertneunzehn wurde der proletarische Arbeiter-Turnbund in Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB) umbenannt. Es förderte linke politische Ansichten. Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestritt am siebenundzwanzig. Juni eintausendneunhundertzwanzig in Zürich ihr erstes Nachkriegsspiel gegen die Schweiz, das die Schweizer mit eins:vier gewannen.
-
Der DFB wurde als Fachamt Reichsfussball in den Nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen integriert. Von eintausendneunhundertdreiunddreißig bis eintausendneunhundertfünfundvierzig wurde in sechzehn Gauligen die höchste Spielklasse des deutschen Fußballs ausgetragen, deren Sieger sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft qualifizierten, die am Ende der Saison ausgetragen wurde.
-
Nach dem Krieg war Deutschland in drei Staaten besetzt. Der DFB und seine Mannschaft blieben in der sogenannten Bundesrepublik Deutschland, während das Saarland und die DDR einige Jahre getrennte Mannschaften aufstellten.
-
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft eintausendneunhundertvierundsiebzig spielten beide deutschen Mannschaften in der ersten Runde in derselben Gruppe. Treffen am zweiundzwanzig. Juni eintausendneunhundertvierundsiebzig in einem Spiel in Hamburg, Ostdeutschland schlug Westdeutschland eins-null, auf ein Tor von Jürgen Sparwasser. Beide deutschen Teams zogen trotzdem in die zweite Runde ein. Dort schied das DDR-Team aus, während das DFB-Team schließlich das Turnier gewann.
-
eintausendneunhundertneunzig wurden West- und Ostdeutschland wiedervereinigt, einschließlich der Fußballgruppen. Die westdeutsche Fußballgruppe ist identisch mit der modernen.
-
Am dreißig. Juni eintausendneunhundertsechsundneunzig gewann Deutschland mit Jürgen Klinsmann als Kapitän (West) und Matthias Sammer (Ost) als Anker die Europameisterschaft in England.
-
Deutschlands Frauen haben seitdem 2 FIFA-Weltmeisterschaften gewonnen. Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2003 in Amerika und die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007 in China.
-
zweitausendvierzehn gewann Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.