-
Fußball wurde zuerst in frühen Zeiten in China geschaffen. Der Ball bestand ursprünglich aus Tierhaut und war eine Teambuilding-Übung
-
Der erste Fußballverband wurde 1863 in England gegründet. Es wurden Regeln festgelegt – die sich jedoch ständig änderten – und die Größe und das Gewicht des Spielballs standardisiert.
-
Von England aus verbreitete sich die Fußballidee nach Europa und über den Atlantik. Zwei Lehrer, August Hermann und Konrad Koch, führten das Spiel um 1874 in Deutschland ein.
-
Der Fußball durchlief bis in die 1900er Jahre eine rasante Entwicklung, beschleunigt durch die Industrialisierung. Öffentliche Schulteams wurden nach dem Aufkommen von Fabrik- und anderen arbeitsbasierten Clubs bald zur Minderheit.
-
Ende des 19. Jahrhunderts existierten nur wenige Fußballnationalmannschaften, darunter England und Schottland. Deutschland ist seit 1908 bei internationalen Fußballwettbewerben vertreten
-
Football became an International Olympics Committee-recognised sport in 1900, but it wasn't until 1930 that FIFA - football's world governing body - decided to stage their own international tournament, the World Cup. With the exception of cancellations in 1942 and 1946 due to World War II - the tournament has taken place every four years since.
-
In Deutschland wurde Fußball bis 1949 auf Amateurebene gespielt, als halbprofessionelle Ligen eingeführt wurden. Die erste professionelle Spielklasse des Landes, die Bundesliga, startete 1963/64. 46 Klubs aus der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland bewarben sich um die Aufnahme in die neue Liga.
-
Deutschland hat 4 Weltmeisterschaften gewonnen und ist ein Team mit vielen Siegen in der Weltmeisterschaft
-
Heute sind 211 Nationalverbände Mitglieder der FIFA, dem Weltfussballverband. Die Weltregionen sind in sechs Konföderationen unterteilt: Confédération Africaine de Football (CAF), Asian Football Confederation (AFC), UEFA, CONCACAF, Oceania Football Confederation (OFC) und Confederación Sudamericana de Fútbol (CONMEBOL). Während 1934 32 Länder an der WM-Qualifikation teilnahmen, ist diese Zahl auf über 200 gestiegen, was den Stellenwert des Fußballs als wahrhaft globales Phänomen widerspiegelt.
-
Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Zehntausende von Menschen besuchen jede Woche die Spiele. Es gibt viele Mannschaften und sie sind auch sehr gut in diesem Sport.