-
Luzern war von Eis bedeckt.
-
Der Mensch stellt Werkzeuge aus Stein her. Er wird sesshaft (Pfahlbausiedlungen) und beginnt Landwirtschaft zu betreiben.
-
Erste Schriftsysteme werden entwickelt
-
Staaten (Hochkulturen) entstehen
-
-
-
Jesus Christus wird geboren. Unsere moderne Jahreszählung bezieht sich auf dieses Ereignis.
-
476
-
-
Ältester erhaltener Brief, in dem die Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden ein Bündnis schriftlich festhalten. Oft als "Gründung" der Eidgenossenschaft (Schweiz) bezeichnet.
-
Erste Druckerei in Strassburg
-
Christoph Kolumbus "entdeckt" Amerika. Beginn der europäischen Expansion
-
-
Ausbreitung der europäischen Herrschaft auf andere Kontinente wie Amerika, Asien und Afrika in der Neuzeit.
-
Ein Brief von Martin Luther löst die Reformation aus.
-
-
Bezeichnung für eine Staatsform mit einem starken König an der Sitze, der eine möglichst uneingeschränkte Herrschaft anstrebt. Vorbild war Ludwig XIV., der Sonnenkönig von Frankreich
-
Ludwig XIV. wird König von Frankreich und Vorbild des Absolutismus
-
Der Begriff bezeichnet eine neue Denkweise im 18. Jahrhundert, die darauf abzielte, alle Gebiete des Lebens durch die Vernunft zu erklären und Erkenntnisse kritisch zu überprüfen.
-
-
James Watt verbessert die Dampfmaschine
-
Der französische König wird geköpft. Aus dem Königreich entsteht eine Republik
-
Gründung des modernen Schweizer Bundesstaates
-
Bestreben einzelner europäischer Staaten Macht über andere auszuüben. Extremform der europäischen Expansion
-
...endet 1918
-
...endet 1945
-
Ende der Zweiteilung Deutschlands
-
Terroristische Angriffe auf die USA