-
Südtirol kommt nach dem Kriegseintritt Italiens auf der Seite der Entente zu Italien
-
Italianisierung und Entnationalisierung Südtirols beginnt
-
verschiedenste Maßnahmen:
- Abschaffung des Namens „Tirol“
- Deutsch als Unterrichtssprache wurde in den Schulen und Italienisch eingeführt
- Deutsche Schulen wurden aufgelöst und
deutsche Lehrpersonen entlassen oder nach Süditalien
versetzt
- Die Südtiroler Reaktion: „Katakombenschulen“
- Italienisch wurde Amtssprache in Verwaltung und Gericht, deutsche Aufschriften, Familiennamen und Grabinschriften
wurden italianisiert
- Majorisierung Südtirols -
-
ein Geheimschulnetz, in dem Kindern deutsch Lesen und Schreiben gelehrt wurde
-
in seiner rede formulierte er deutlich den Verzicht auf Südtirol
-
Beschluss der Umsiedlung der Südtiroler: Die Südtiroler mussten sich bis zum 31. Dezember 1939 für die deutsche oder die italienische Staatsbürgerschaft entscheiden. Das bedeutete entweder die Heimat zu verlassen oder auf die eigene Sprache und Kultur zu verzichten.
-
Entscheidung über deutsche oder die italienische Staatsbürgerschaft: Das bedeutete entweder die Heimat zu verlassen oder auf die eigene Sprache und Kultur zu verzichten