-
Christoph Kolumbus entdeckt (nach Wikingern) Amerika
-
Erste britische Niederlassung in Amerika in Jamestown (Virginia)
-
Die ersten Puritaner kamen nach Amerika und bildeten Kolonien.
-
Grundlage für Kolonie durch „Pilgram Fathers“
-> u.a. Verbreitung christliches Weltbild und Schutz der Monarchie -
Großbritannien kämpf gegen Frankreich um die Vorherrschaft in Nordamerika (Kanada)
-
Großbritannien will Schulden durch u.a. den Krieg kompensieren und besteuert die Kolonien.
Ein Beispiel ist die Stempelsteuer auf z.B. Schriftstücke wie Zeitungen.
Es folgten Unruhen und Proteste unter den Kolonien.
Es bildete ein sogenannter Stempelsteuerkongresss, indem sich die Kolonien zum ersten Mal politisch organisierten -
Die Kolonien boykottieren englische Produkte, da sie unzufrieden mit der englischen Besteuerung waren. Da die Kolonien keine Vertreter und demnach nicht im englischen Kongress repräsentiert wurden, fühlten sie sich nicht dazu verpflichtet Steuern zu zahlen
-
Nachdem die britische Regierung nachgeben musste und ihre weitreichende Besteuerung zurücknehmen musste, führte sie kurze Zeit später eine neue Steuer ein, die z.B. Tee besteuerte
-
In Boston, die Stadt in der die erste englische Zollbehörde ihren Sitz hatte, verkleideten sich Kolonialisten als Mitglieder indigenen Völker, stürmten englische Schiffe und warfen den englischen Tee über Bord.
Damit setzten sie ein Zeichen in Richtung England, dass sie die Teesteuer nicht akzeptieren wollten. -
Mitglieder aller Kolonien treffen sich in Philadelphia und fordern Autonomie.
-
Amerikanische Milizen standen das erste mal in Form von Gefechten der britischen Armee gegenüber.
Dies gilt als Startpunkt für den Unabhängigkeitskrieg Amerikas -
Amerikanische Milizen verbündeten sich und wurden zu einer separatistischen Armee.
Oberbefehlshaber der Armee wurde George Washington, welcher bereits Erfahrung aus dem 7 jährigen Krieg hatte und später der erste Präsident der USA wurde ü.