-
Lebensdaten von Bischof Hefele: 15.03.1809 - 05.06.1893 (siehe auch Nachruf des Staatsanzeigers vom 07.06.1893)
-
Zeitspanne des ersten vatikanischen Konzils, unterbrochen durch den deutsch-französischen Krieg (in der Berichterstattung des Staatsanzeigers), sowie durch die Vertreibung des Papstes aus dem Kirchenstaat.
-
circa die Eckdaten meiner bisherigen Recherche.
sowie: 06.06.1893 + 07.06.1893 (Nachrufe) Weitere Eckdaten für meine Recherche: März 1875-April 1876) -
Verweis durch Staatsanzeiger 12.11.1870 (sowie Vermerk auf den 24.04.1870)
-
deutsch-französischer Krieg: nahezu keine Berichterstattungen aus Rom/Florenz (bzw. Rottenburg) der würrtembergischen Regierung.
-
Bischof Hefele reist unter Protest aus Rom (bevor das Konzil beendet ist) und kehrt in seine Diözese zurück.
-
Hirtenbrief der Oppositionsbischöfe (Antwort Pius XII: im Staatsanzeiger 12.11.1870)
Datum nur circa, da kein genaueres gefunden ... -
15.05.1871 (vgl. Staatsanzeiger: 08.06.1871): Ablehnung der Souveranitätsrechte durch Italiens König an den Papst.
Im Zuge der deutschen Reichsgründung, wird der Kirchenstaat wieder souverän, Italien hat nunmehr Rom als Hauptsadt
Datum nur ungenau!! -
Hier unterwarf sich der Bischof offiziell dem Infallibilitätsdogma.