-
Anlass war die Einführung der Dokumentationspflicht für alle Versicherungsvermittler in Deutschland. Aufgrund der sehr allgemeinen gesetzlichen Vorgaben für die Dokumentation war die praktische Umsetzung der Dokumentation mit rechtlichen Unsicherheiten verbunden. So entstand die Idee, praxisnahe Arbeitshilfen für Berater und Vermittler zu entwickeln, die als Branchenstandard eine möglichst einheitliche Dokumentierungspraxis und damit mehr Rechtssicherheit schaffen sollten.
-
Erstinformation, Maklerauftrag, Beratungsdokumentation, spartenbezogene Risikoanalysebögen, Auswahlkriterien für den Rat des Maklers
-
Bestandsaufnahme und Diskussion über die künftige Ausrichtung. Teilnehmer u. a. Verbraucherschutz- sowie Bundeswirtschaftsministerium, VZBV, die Vermittlerverbände BMVF, BVK VDVM und Verband der Fairsicherungsmakler, Bundesverband der Versicherungsberater, Professor Schirmer, Professor Schwintowski, Evers/Jung, Repräsentanten führender Maklerversicherer
-
Neuausrichtung als Arbeitskreis Beratungsprozesse:
Pflege und Weiterentwicklung der bisherigen Entwicklungen
Verhältnis zu Finanzplanung klären
Entwicklung von Bedarfsfeldern/Bedarfssituationen
Entwicklung von Beratungsstandards:
Ausgangspunkt: Ganzheitliche BetrachtungBeratungsprozesse beschreiben
Wechselwirkungen Versicherungen und Finanzen berücksichtigen
Ermittlung relevanter Einflussfaktoren u. Beratungsaspekte
Beratungsstandards zum Leitbild entwickeln -
Überarbeitung Web-Auftritt, neue Mindeststandards BU, Leitplanken Gewerbeberatung
-
Vorstellung Beratungslandkarte Privat und erste
Beratungsleitfäden -
Neues Sponsoring-Konzept, IT-Workshop, Erläuterungen für die Beratungsdokumentation
-
-
EG Finanzen, EG PKV
-
Neues Partnerprogramm, Partnerbrief und Infobrief, Grundsatzpapier Weiterbildung, Risikoanalysebögen für Handel, Handwerk und Bürobetriebe, Allgemeine Leitsätze zur Versicherungs- und Finanzberatung für private Haushalte, Grundlagen des Beratungsprozesses
-
Mitarbeit im Normungssausschuss
-
Förderprogramm für Vermittler, Risikoanalysebogen für die Versicherung von Geschäftsgebäuden
-
Mitarbeit beim DIN-Normenausschuss zur Basis-Finanzanalyse
-
EG Dokumentationspraxis
-
„Prozessoptimierung - Die Beratung des Maklers in Zeiten der Digitalisierung“ mit Unterstützung Itzehoer
-
neuer Internetauftritt, Geschäftsmodell Weiterbildung, Akkreditierung als Bildungsdienstleister der Initiative „gut beraten“, Kriterienkatalog für die Zertifizierung von Softwareprodukten, Beratungsleitfaden „Komplett (ganzheitlich)“, Premium-Beratungsleitfäden
-
schlagfertig wie immer ...
(nur ein Beispiel für unsere jährlichen Klausurtagungen in Fleesensee) -
Analysebogen „Altersvorsorge und Geldanlage", Beratungsleitfaden Komplettberatung, Definition Aufgaben AK (in Abgrenzung zu weiteren Aufgabenfeldern), Blog im Internetauftritt, Start der Arbeiten zur Beratungslandkarte Gewerbe
-
Beratungsdokumentation, mit Unterstützung der Itzehoer
-
EG IDD (Zielmarktdefinition), EG Datenschutz, EG Honorarberatung
-
Kooperation mit dem AfW, Risikoanalysebogen bKV, Zielmarktdefinition, erste Beratungsleitfäden Gewerbe
-
Risikoanalysebogen bKV, Zielmarktdefinition, erste Beratungsleitfäden Gewerbe, DSGVO-Empfehlungen der EG Datenschutz veröffentlicht, DIN-Workshops, Beratungslandkarte Gewerbe, Start Beratungsleitfaden Komplettberatung Gewerbe
-
Zukunftsfragen
-
Auftrag (b. a. w.) erledigt: EG PKV, IDD, Datenschutz I Auftrag präzisieren: EG Honorarberatung (liegt bei EG Recht) I aktive EG: Breitengeschäft, Dokumentationspraxis, Gewerbe, Recht, Versorgung und Finanzen
-
DIN 77230 abgeschlossen, Beratungsnorm abgelehnt, DIN SPEC 77223/neue Norm; Start 20.5.? DIN-Mitgliedschaft (beantragt?), Sonstige? Material AK harmonisiert?