-
Es beginnt der Bau des Hauptgebäudes, zunächst in Hufeisenform.
-
Von Beginn an ist Oberstudienrat Dr. Johannes Peter mit der Aufsicht und Leitung des Projektes des syker Gymnasiums i.E. betraut.
-
Der Unterricht an der neuen Schule beginnt zunächst als Probeunterricht in ersten fertigen Räumen.
-
1962 findet das Richtfest im u-förmigen Rohbau statt.
-
Mit dem schuleigenen Schwimmbad und der Turnhalle ist der nächste Bauabschnitt beendet.
Er kostete eine stattliche Million DM. -
Feierliche Schlüsselübergabe zur Einweihung der Aula.
-
Die offenen U-Form des Gebäudes ist geschlossen und nun in der Form, wie wir sie heute kennen abgeschlossen. Ebenfalls ist die Aula angebaut.
-
1967 verließen die ersten 39 Abiturienten das Gymnasium mit vollendeter Ausbildung
-
Im Schuljahr 1968/69 wurde der eintausenste Schüler am Gymnasium Syke angenommen.
-
Der "Urvater" des Syker Gymnasiums wird verabschiedet.
-
Werner Otte war der zweite Schulleiter des Gymnasiums.
-
Claus Heinesohn war der dritte Schulleiter.
-
Mit dem Amtsantritt von Jörg Zempel treffen sich die ersten 4 Schulleiter des Gymnasiums.
Von links nach rechts: Zempel, Heinsohn, Otte, Dr. Peter. -
Jörg Zempel war der letzte Schulleiter. Er wurde mit einem großen Schülerspalier über das Schulgelände verabschiedet.
-
Die BigBand besteht seit 1988 aus SchülerInnen aller Klassenstufen.
-
Volkmar Heitfeld rief 1990 die [Theater-AG](<a href='http://www.wvdweiden.de/gymsy50/Theater/auffuehrungen.html' >Theater-AG</a) in Leben und bewirkt seitdem so gut wie jedes Jahr Aufführungen in der Aula.
-
Zum ersten Mal besucht eine Gruppe Schüler unter Leitung von Frau Obsen und Hernn Zempel die russische Stadt Nizhnij Nowgorod.
Fortan findet nahezu jedes Jahr ein gegenseitiger Austausch sxtatt. -
Die Rockband wurde 1993 gegründet und besteht heute aus 13 Mitgliedern. Sie hat bereits mehrere CDs aufgenommen.
-
Als Fortführung des Projektes der Klasse 10f1 "Europa – Kultur in Vielfalt!" besuchten 20 polnische Schüler aus Brodnica erstmals das Gymnasium Syke.
Es entwickelte sich daraus ein wirklicher Kulturaustausch mit Polen. -
Mit der Partnerschaft mit Arequipa, Peru geht die Eröffnung des Kinderheims "Casa Verde" einher, welches vom Gymnasium Syke folgan finanziell unterstüzt wird.
Die Mittel dafür entstammen des jährlichen Weihnachts-Spendenbasars. -
Mit der abschaffung der Orientierungsstufe beginnt die Ausbildung am Gymnasium nun schon in der fünften Klasse.Die Schule wuchs zudem auf über 1600 SchülerInnen an.
-
Clau-Dieter Lösche ist der aktuelle Leiter unserer Schule.
-
Unter der Schulleitung von Herrn Lösche bekam die Schule die größte Solaranlage des gesamten Landkreises auf das Dach gebaut.
Mit einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern ist sie sogar größer als die des Gymnasiums Sulingen.
(HAHA!) -
Um 20 Uhr führte die Theater-AG in der Aula ihr aktuelles Stück 'Hurra, wir haben Ferien!' auf.
-
Das Gymnasium Syke präsentiert die ersten Linolprobedrucke für das Projekt in schwarz-weiß "Die Walze" im Rahmen des Weihnachtsbasars. Der Entstehungsprozess des „Niedersachsenblattes“ für den größten Linoldruck Deutschlands wird visualisiert.
-
Zu Weihnachten nahm die Rockband eine weitere eigene CD auf, benannt nach der Zeit der Proben: Freitags 7.+ 8. Stunde.