-
Period: to
"Wirtschaftswunder"
-
Währungsreform: Einführung der DM
-
Einführung der Marktwirtschaft
-
Period: to
Ludwig Erhard als Wirtschaftsminister
Ludwig Erhard gilt als Vater der "Sozialen Marktwirtschaft". Sozialleistungen wie der Einführung der Rente 1957 stand er allerdings kritisch gegenüber, stattdessen setzte er vor allem auf die Selbstregulation des Marktes. -
Erstes Anwerbeabkommen mit Italien: "Gastarbeiter" kommen in die BRD
-
Einführung der Rentenversicherung
-
Period: to
Konjunktureinbruch
-
Period: to
Karl Schiller (SPD) als Wirtschaftsminister
Orientierung der Wirtschaftspolitik an den Theorien des englischen Ökonomen John Maynard Keynes: stärkere Eingriffe des Staates insbesondere zur Steuerung der Konjunkturentwicklung -
ab Anfang der 1970er Jahre: Strukturwandel der Wirtschaft
Beginn der dritten industriellen Revolution (z. B. Computertechnologie), Tertiarisierung (starkes Anwachsen des Dienstleistungssektors) -
Ölpreiskrise
-
Period: to
wenig Wirtschaftswachstum + hohe Inflation ("Stagflation"), steigende Arbeitslosigkeit
-
Period: to
Zweite Ölpreiskrise
-
2 Millionen Arbeitslose
-
"Wiedervereinigung"