-
Käthe Kollwitz wurde 1867 in Deutschland, Königsberg/Ostpreussen geboren.
-
-
Sie heiratete den Arzt Karl Kollwitz und in 1891 sie zogen in ein Arbeiterviertel in Berlin.
-
Als sie 26 Jahre alt war, gab sie ihre erste Ausstellung in Berlin. Die Kritiker waren sehr begeistert. Sie ist die grösste deutche Künstlerin im 20. Jahrhundert.
-
Wann die 1. Weltkrieg beginnt Käthe Kollwitz verlor einen Sohn im Flandern fiel.
-
Als die 1. Weltkrieg zu Ende war, herrschte grosse Not in Deutschland und diese Not schildert die Künstlerin in einer neuen BIlderreihe. Sie machten drei Bilderreihen.
-
Sie machten drei Bilderreihen und sie heisst:
Das Proletariat. Arbeitslos
Das Proletariat. Hunger
Das Proletariat. Kinder sterben -
Während des Zweiten Weltkrieges verbot das nationalsozialistische Regime Käthe Kollwitz Kunst auszustellen.
-
Sie flüchtete aus Berlin und starb kurz vor dem Ende des Krieges, am 22. April.