-
Am 23.Mai stürmen protestantische Adelige den Sitz des Königs von Böhmen, die Burg von Prag und werfen die königlichen Statthalter aus dem Fenster. Grund dafür war die Einschränkung der Religionsfreiheit, da der König Ferdinand die Gegenreformation einleiten wollte.
-
-
Sollte Böhmen protestantisch werden, würde der Kaiser Ferdinand der 2. Böhmen verlieren, was ein unfassbarer Verlust gewesen wäre. Deswegen zog der Kaiser mit Hilfe der Spanier und dem Bayernherzog Maximilian in die Schlacht am weißen Berg und eroberte Böhmen zurück.
-
1621 war das Jahr, wo Spanien und Niederlande deren Waffenstillstand aufhoben. Die Kämpfe gegeneinander begannen wieder. In diesem Jahr wurde auch die Pfalz von den katholischen Heere besetzt.
-
1622 wurde Heidelberg von den katholischen Liga unter der Führung von Tilly belagert und eingenommen.
-
Nach der Schlacht am weißen Berg wendeten sich die Protestanten an den König Christian der 4. von Dänemark. Dieser hatte die Mittel dazu, einen Krieg gegen das katholische Lager zu führen. 1629 musste jedoch der König sich aus dem Krieg zurückziehen.
-
1630 begab sich der König von Schweden, Gustav Adolf auf eine Mission gegen das katholische Lager. Mit einem gut ausgerüsteten Heer und den Fürsten von Sachsen und Hessen besiegten sie die katholischen Truppen, drängten nach Bayern zurück und befreiten die Pfalz.
-
Bei der Schlacht bei Rain am Lech besiegte der König Gustav Adolf den obersten Feldführer Tilly. In dem selben Jahr gab es einen Einmarsch der Schweden nach München und besetzten Süddeutschland.
-
Frankreich war eigentlich katholisch, jedoch unterstützen sie wegen staatspolitischen Gründen finanziell die Protestanten. 1635 greift Frankreich aktiv in den Krieg ein.
-
Die Gesandte aus den kriegsführenden Ländern kommen in Münster und Osnabrück zusammen, um einen Frieden auszuhandeln. Es würde 5 Jahre dauern bis der Frieden zwischen den verschiedenen Kriegsparteien endlich ausgehandelt ist.
-
Die kriegsführenden Länder schlossen den Friedensvertrag von Münster ab. Durch den westfälischen Frieden wurde der Krieg nach 30 Jahren beendet.