Gender Equality Timeline

  • Das Zeitalter der Aufklärung in Europa bringt Ideen der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen hervor.

  • Neuseeland ist das erste Land, das Frauen das Wahlrecht gewährt.

  • Oft als die erste Welle des Feminismus bezeichnet, die sich auf die Gleichstellung in den Bereichen Bildung, Arbeitsbedingungen und die Abschaffung der geschlechtsspezifischen Doppelmoral konzentriert.

  • Im Vereinigten Königreich erhielten Frauen über 30 Jahren das Wahlrecht. Im Jahr 1928 wurde es auf alle Frauen über 21 Jahre ausgedehnt.

  • Die zweite Welle des Feminismus konzentrierte sich auf kulturelle und politische Ungleichheiten. Sie ermutigte Frauen zur Selbstreflexion. "Das Persönliche ist politisch" wird oft mit dieser Welle des Feminismus in Verbindung gebracht.

  • In den 1970er-Jahren erlebte Schweden eine neue Welle des Feminismus: 1968 wurde die "Gruppe 8" gegründet, die eine Reihe von Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter aufwarf. Zur Volkskultur gehörten feministische Werte, wie z.B. "Röda bönor".

  • Die Dritte Welle des Feminismus konzentrierte sich auf die Rechte der Frauen durch Geschlechterpolitik, aber auch auf rassische Ungleichheiten. Auch die weibliche Sexualität wird als eine Form des "Empowerments" betrachtet.

  • Ende der 1990er Jahre kam es in Schweden zu einer Wiederbelebung des Feminismus, welche von der Regierung stark gefördert wurde. Die Linkspartei war unter Gudrun Schyman besonders aktiv.

  • Die schwedische Regierung bewertet die gesamte Politik nach den Grundsätzen des "Gender-Mainstreaming".

  • 1997 wurde die Schwedische Frauenlobby von der schwedischen Regierung gegründet. In den 2000er Jahren führte sie zu feministischen Kampagnen wie "Bara Bröst" und "Dirty Diaries" sowie zu anti-feministischen Reaktionen wie "The Gender War".

  • Im Jahr 2005 wurde die Feministische Initiative als politische Kraft gegründet, in deren Mittelpunkt Gudrun Schyman steht, die seit den 1990er Jahren eine führende Figur des schwedischen Feminismus ist.

  • Die Vierte Welle des Feminismus ist dort, wo die Fragen der Gleichberechtigung sowohl mit der Technologie als auch mit einer Gesamtvision für den Wandel verbunden sind.

  • Sheryl Sandberg veröffentlicht "Lean In: Women, Work and the Will to Lead."

  • UN Women lanciert "HeForShe". Angeführt durch Emma Watson, bemüht sich die Solidaritätskampagne Männern und Knaben die Ungleichheiten denen sich Frauen und Mädchen gegenüberstehen zu verdeutlichen.

  • Die Debatte über das "Gender pay Gap" entfacht.

  • Schweden hat die erste feministische Regierung der Welt.

  • Aussenministerin Margot Wallström kündigte an, dass ihr Land fortan als erstes Land weltweit eine feministische Aussenpolitik verfolgen werde.

  • Im Jahr 2017 wurde Maria Teresa Rivera als erste Frau der Welt Asyl gewährt, weil sie zu Unrecht wegen Missachtung eines Abtreibungsverbots inhaftiert worden war.Sie missachtete das Verbot in El Salvador und erhielt in Schweden Asyl.