-
-
Europäer begannen einzuwandern und nahmen sich Landbesitz.
Es entstanden 13 Kolonien, die sich z.T. in der rechtlichen Ordnung unterscheiden.
-Kronkolonie
-Eigentümerkolonie
-Königliche Charter -
Gesellschaft:
-keine Aristokratie
- weniger extreme Armut
- kleinere Kluft zwischen arm und reich
- höhere politische Partizipation durch breitere Mittelschicht
- Möglichkeit der Flucht ins Landesinnere/ nach Westen Ökonomie:
-1770 2,5 Mill. Einwohner
- hohes ökonomisches Potenzial
- erhöhter Konkurrent für GB=> Verbote -
innenpolitische Krise in England, Konflikt zwischen Parlament und Königshaus, Religionsfrage
Folge: unterstützten Kolonien in French and Indian War wenig -
Krieg zwischen Frankreich und GB, der Teil eines globalen Krieges war.
Motivationen: Landbesitz, Machtstreben
-> wurde u.a. in den Kolonien ausgefochten
siehe 1649; innere Konflikte in England; britische Kolonien waren während des 7 Jährigen Krieges auf sich gestellt- Briten mit Zeit mehr und mehr Oberhand
- viele kleine Gefechte 1762/1763 Niederlage der Franzosen; Verschlechterung der Lebensbedingungen der Indigenen (kein Ausspielen beider Mächte mehr)
-
- GB als einzige Kolonialmacht in Nordamerika
- territoriale Trennung von Indigenen und Einwanderern
- hohe Kriegsschulden
- verstärkte Kontrolle/ Überwachung ausgehend vom britischen Königshaus
- empörte Bevölkerung
-
- 1764 Zuckergesetz -1765 Steuermarkengesetz(1766 Aufhebung durch Boykott) -1766 Deklarationsgesetz (Unterordnung Kolonien unter britische Krone)
- 1767 Townshedgesetz (1770 zurückgenommen) => „No taxation without representation“, Krone versucht sich Macht und Kontrolle zu erzwingen, Prinzipienstreit England: Machtwechsel von George II zu George III
- Widerstände= Kaufleute zu Sons of liberty zusammengeschlossen
- boykottieren von englischen Waren —> “Demokratisierungsprozess”
-
-britische Soldaten von Menschenmenge bedrängt, Schusseröffnung
-Soldaten von dortigen Parlamenten freigesprochen
- Sons of Liberty große Macht, viele Anhänger -
- wegen Steuern verkleiden sich Widerständler als Indianer und werfen Tee aus Indien von Dartmouth (Schiff) -> Wendepunkt zwischen Konflikt zwischen Kolonie und GB
-
-Reaktion Königshaus Boston Tea Party