-
Paul Nipkow erfand eine spiralförmig gelochte Scheibe, die während der Rotation Bilder zerlegte und sie im Empfänger auf umgekehrte Weise wieder zusammenfügte.
Quelle -
In den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts wurden mehrere Patente für Fernsehsysteme angemeldet. Die ersten Bewegtbilder stammen wahrscheinlich aus dem Jahr 1924
Quelle -
1928 wurde das Fernsehen dann auf der Berliner Funkausstellung vorgestellt.
Quelle -
In den 1930er-Jahren erkannten die Nationalsozialisten das propagandistische Potenzial der Fernseh-Technik und trieben die Entwicklung rasch voran.
Quelle -
Der damalige Vizekanzler Willy Brandt startete per Knopfdruck auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin offiziell das Farbfernsehen in Deutschland.
Quelle -
Ziel der Etablierung eines gemeinsamen Marktes
-
D-Netz (digitales Mobilfunk-System in Deutschland) wurde in Betrieb genommen.
-
Erste konkrete Liberalisierungsschritte
-
Im Dezember ist das Netz A1 in Betrieb genommen worden.
-
Beginn der Liberalisierung der Telekom-Märkte
-
Die Auflösung des staatlichen Telekommunikationsmonopols
-
-
Inkraftsetzung der vollständigen Liberalisierung der Telekom-Märkte
-
Es begann eine äußerst dynamische Entwicklung auf dem Telekommunikationssektor.
-
Das Marktvolumen und die Gesamtumsätze sind 1999 bereits auf 1,235 Mrd.€ angestiegen.
-
KommAustria = Kommunikationsbehörde Austria
-
Die durchschnittliche Haushaltsversorgung mit Internetzugang lag in Österreich bei 36%.