-
-
seit 1545
-
Tongin - Ostfraktion
Sôin - Westfraktion -
Gründer der Qing
Militärverwalter Chinas in Korea während der Hideyoshi Invasionen -
-
inthronisiert im Alter von 9
Beginn der Untergangsphase der Ming Dynastie -
Aufforderung Armeen ungehindert nach China durchziehen zu lassen
-
1590/91
Was sind Japans wahre Intentionen? -> Verschiedene MeinungenHauptgesandter -> Gefahr!
Vizegesandter -> Keine GefahrFraktionen > Vizegesandter = Tongin = Vormacht
Verhinderung von wirksamen Vorbereitungen
-
-
- General Li Rusong
- Zurückdrängung Japan
-
- und 6. Monat Verhindert Nachschub der Japaner > Bessere Ortskenntnis > überlegene Taktik > angeblich: Erfindung feuerfester Schiffspanzer (Schildkrötenschiffe kôbuksôn)
-
Die 2. Hälfte der Chosônzeit (inklusive Kaehwagi und bis Annexion an Japan)
-
Korea sollte zwischen China und Japan aufgeteilt werden
China weigerte sich -> 2. Invasion
Viel Unsicherheit unter Historikern -
-
- kaum koreanischer Widerstand
- Königshof floh nach Ûiju am Yalu (Grenzfluss) > Bittet Ming-China um Hilfe
- Partisanenkrieg
-
bessere Vorbereitung (Korea und China)
Politik des Terrors und der Verbrannten Erde (Japan) -
Symbolische Bedeutung
Opfer von Parteiintrigen
innerpolitische Zerstrittenheit und Handlungsunfähigkeit
Widerstandsgeist der Einzelnen -
- pro-mandschurische Pugin (Nordfraktion)
- Außenpolitik: Realpolitik des Ausweichens und Verzögerns
- Innenpolitik: aus dem Weg räumen von Thron-Konkurrenten > Vorwand für Sôin für Erhebung gegen König >> gewaltsame Absetzung
-
-
-
Absetzung Kwanghae-gun
Inthronisierung Injo -
- pro-Ming und Sôin
- Abbruch diplomatischer Beziehungen zu Mandschu > Provokation >> Invasionen der Mandschu
-
- König Injo Unterstützer
- fühlt sich nicht ausreichend für Inthronisierung belohnt > rasch niedergeschlagen ABER >> Anhänger flohen in Mandschurei >>> Kriegswichtige Informationen >>> Bild: Korea als geschwächte Dynastie
-
- Nurhaci wollte Korea durch Verhandlungen an sich binden
- Nachfolger Abahai plant durch militärische Handlungen
-
- König floh auf Insel Kanghwa
- Partisanenkrieg
- beendet durch Abkommen
-
-
-
-
- Kronprinz floh auf Insel Kanghwa
- Eroberung bis Seoul und auch Insel Kanghwa
-
-
-
-
- Abschluss der Eroberung Chinas durch die Qing
-
-
Soron > Young Doctrine / Neue Lehre
Noron > Old Doctrine / Alte Lehre --> Dominant -
-
- starb >> jüngerer Bruder und Nachfolger Yôngjo verdächtigt
-
-
-
- Koalition aus der radikalen Fraktion der Namin und der ausgeschlossenen Soron-Fraktion --> Waren auf Kyôngjongs Seite > Vorwand ihn zu schützen nach seinem mysteriösen Tod
- Versuch, König Yŏngjo zu stürzen
- größter Aufstand im Korea des achtzehnten Jahrhunderts
-
- Druck durch Vater > Yôngjo erwartete Unterstützung gegen Gerüchte, er habe für König Kyôngyongs (älterer Bruder; r. 1720-1724) Tod gesorgt > Kommuniziert es aber nie deutlich (Etikette, Stolz aber auch, dass sie sich nicht verstanden) >> trieb Sado in den Wahn > aggressiv und zerstörerisch >>> für Thronfolge nicht geeignet
- Verhungert in Reiskiste
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- mit 12 auf den Thron
- bis 1873 Regentschaft durch Vater
-
-
-
-
Japanische Provokation führt zum Abschluss des ersten "ungleichen Vertrags" mit Japan im Folgejahr 1876
-
Japanisch-Koreanischer "Freundschaftsvertrag"
Öffnung von Korea > 3 Häfen
Anerkennung Unabhängigkeit Koreas (Statt China als Schutzmacht)
typischer ungleicher Vertrag > erzwungen durch militärische Präsenz nach Unyo Vorfall -
Möglicher anderer Beginn > 1894 > Tonghak Rebellion/ Kaboreformen durch Japan
-
von China aus Misstrauen gegen Japan vermittelt
-
konservativ inspirierte Revolte des alten Militärs
vom Taewôn'gun für neues Elitemilitär vernachlässigt
Soldrückstand
neue Waffen durch Gefolgsleute des Taewôn'gun
Niedergeschlagen durch Chinesische Intervention zur Unterstützung des Min-ClansBeginn Chinesische Dominanz
Kojong musste Macht wieder an Taewôngun geben -
von Imo Kullan (chinesische Intervention) bis Sino-Japanischer Krieg (nach Kapsin Coup)
-
-
-
Missglückter Putschversuch gegen korrupten Min-Clan (Clan Kojongs Gattin) der Reformpartei Kaehwadang
zugunsten der "chinesischen Dominanz"
schlecht organisiert
Verlassen auf japanische Unterstützung -
-
China als Koreas Schutzmacht > Stärkung Königshaus
Japans Recht der Stationierung von Truppen an japanischer Botschaft in SeoulAngegriffen bei Imo Kullan und Kapsin Coup
-
-
-
-
Japan verdrängt China aus Korea
-
-
-
-
September 1905 > Korea als japanisches Protektorat
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ende kann 1932 -> Grundung Mandschukuo
oder 1937 -> Japanische Invasion in China
sein -
-
Japans Invasion und Besetzung der Manschurei
-
-
-
späte 1930er
-
-