-
Schlagwörter: Deutscher Bund, Pentarchie der Mächte, Restauration, Fürst von Metternich, Heilige Allianz
-
-
Nationalliberale Bewegung, Nationalstaat, Freiheit, Studenten, Burschenschaften, Professoren, Lützower Jäger
-
Studenten, Siebenpfeiffer, Reden, Bücherverbrennungen, Antijudaismus.
-
Carl Sand ermordet Kotzebue, Verbote
-
Revolutionen in Frankreich, Hungersnöte, Politische Unruhen, Petitionen
-
Europäisches Fest, nationalliberales Gedankengut
-
Paulskirche, Parlament, Fraktionen, Ziele und Streit, Verfassung und Grundrechte, Rolle von Friedrich Wilhelm IV, Gegenrevolution, Folgen
-
Einigungskriege, preußischer Ministerpräsident, politische Position, Reichskanzler, Eisen und Blut, "Bismarck- Einer unserer Besten?"
-
Kaiser der Deutschen? Verfassung (Feigenblatt des Absolutismus), Einheit um den Preis der Freiheit? Klassengesellschaft, Sozialistengesetze, Sozialgesetzgebung
-
Bündnisse von Bismarck, Ziele, Ehrlicher Makler, Entlassung 1890, Neuer Kurs unter Wilhelm II, Persönliches Regiment, Flottenbau, Weltmachtstreben, Imperialismus, Industrialisierung, "Platz an der Sonne".
-
Kriegsschuldfrage, Bündnisse, Kriegsparteien, Moderner Krieg
-
Novemberrevolution, Belastungsfaktoren, Verfassung, Dolchstoßlegende, "Linke" und "Rechte", Krisenjahr 1923, Versailler Vertrag
-
Weltwirtschaftskrise, Präsidialkabinette, Art. 25, 48 und 53, Rolle Hindenburg, Brüning, von Papen, Schleicher, Hitler Reichskanzler, Reichstagswahlen, Reichstagsbrandverordnung, Ermächtigungsgesetz
-
Ideologie, Gesellschaft im NS-Staat, Gleichschaltung, Propaganda, Schule, Jugendorganisationen, Wirtschaft, 4-Jahresplan, Frauenrolle, Polizei und Justiz, Führerstaat
-
Antisemitismus, Diskriminierungen, Rassengesetze, Wannseekonferenz, KZ, Vernichtungslager Bsp. Auschwitz, "Vergangenheit, die nicht vergeht?" Umgang mit der Shoa in der Gegenwart.
-
Siehe Zeitstrahl
-
Bedingungslose Kapitulation, "Stunde Null?", Flucht und Vertreibung
-
Konferenzen (Teheran, Jalta, Potsdam), 4 D's, Alliierte Kriegsziele (USA/GB vs. UdssR), NATO, Warschauer Pakt
-
Gründung der beiden dt. Staaten, Grundgesetz, Verfassung, Adenauers Westintegration, Wiederbewaffnung, Hallsteindoktrin
-
Gorbatschow, Perestroika, Glasnost, Krise in der DDR, Bürgerbewegung "Wir sind das Volk", Friedliche Revolution, Fall der Mauer
-
Anschluss der DDR, 2+4 Verträge, Ende "Kalter Krieg", 3. Oktober