-
Geburtstag
Janusz Korczak ist als Henryk Goldszmit in Warschau geboren. Seine Eltern sind der jüdische Rechtsanwalt Josef Goldszmit und seine Ehefrau Cäcylia. -
Medizinstudium
Henryk beginnt mit seinem Medizinstudium in Warschau -
Schreibwettbewerb
Unter dem Künstlernamen "Janusz Korczak" gewinnt er den ersten Preis. -
Medizinstudium beendet
Janusz Korczak schließt sein Medizinstudium erfolgreich ab. Spezialisiert hat er sich in der Pädiatrie (Kinderheilkunde) -
Waisenhauses Dom Sierot gegründung
Korczak wird Direktor der Warschauer Waisenhauses Dom Sierot Den Arztberuf gibt er hierfür auf. Die neu gegründete Einrichtung finanziert er mit Hilfe der Jüdin Stefania Wilczynska, die aus einer reichen Familie stammt. Sein pädagogisches Prinzip heißt: "Das Kind hat ein Recht auf Achtung". -
Der Erste Weltkrieg beginnt
Janusz Korczak arbeitet wieder im Kriegslazarett. In der Nacht schreibt er pädagogische Werke. -
Arbeit in Kiew
Korczak arbeitet als Kinderarzt in Kiew. Dort begeistert er die Pädagogin Maryna Rogowska - Falska für seine Ideen. Zu seiner Pädagogik gehört die Organisation von "Gerichten" und "Parlamenten", in denen die Kinder selbst im Rahmen ihrer Möglichkeiten über ihre Angelegenheiten bestimmen können. -
Rückkehr nach Warschau
Maryna Rogowska - Falska und Korczak ziehen zurück nach Warschau. Maryna gründete das Kinderheim Nasz Dom (Unser haus). Zwischen Nasz Dom und Dom Sierot besteht eine gute Zusammenarbeit. -
"Wie man ein Kind lieben soll"
Veröffentlichung der pädagogischen Schrift "Wie man ein Kind lieben soll". -
"König Hänschen"
Kinderbuch gegen den Krieg -
"Die kleine Rundschau"
Die Artikel werden teilweise von den Kindern selbst geschrieben. -
Reisen nach Palästina
Aufgrund wächsenden Antisemitismus, Korczak uberlegt umsiedlung von Waisenhaus nach Palästina -
Warschauer Ghetto
Umsiedlung des Waisenhaus -
Pamietnik- Tagebuch
schriftliche Notizen über das Leben in Ghetto -
Vernichtungslager Treblinka
Die Deportation aus dem Warschauer Ghetto mit etwa 200 Kinder des Waisenhauses in die Vernichtungslager beginnen. -
Todestag (vmtl.)
Im KZ Treblinka werden Korczak und alle seine Kinder ermordet. . Das genaue Todesdatum ist unbekannt.