-
Erich Maria Remarque (eigtl. Erich Paul Remark) wird als Sohn des katholischen Buchdruckers Peter Remark in Osnabrück geboren.
Seine Ausbildung erhält er am Katholischen Lehrerseminar der Stadt. -
-
-
Nach Kriegsende versucht sich Remarque in verschiedenen Berufen. Er ist als fliegender Händler, Agent für Grabsteine, Organist, Volksschullehrer und als Theater- und Konzertkritiker bei der "Osnabrücker Tageszeitung" tätig. Er veröffentlicht Gedichte und Kurzprosa.
-
Publikation seines Künstlerromans "Die Traumbude".
-
Als Redakteur einer Werkzeitschrift bereist Remarque die Schweiz, Jugoslawien, die Türkei, Italien, England und Belgien.
-
Redakteur der Berliner Zeitung "Sport im Bild".
-
Remarque erringt einen Welterfolg mit seinem Roman "Im Westen nichts Neues", der das Tabu vom Heldentod der Soldaten bricht. Er spricht darin von der "verlorenen Generation, die vom Krieg zerstört wurde, auch wenn sie seinen Granaten entkam". In Deutschland löst der Roman heftige Kontroversen aus.
-
Remarque lässt sich in der Schweiz nieder.
-
In London erscheint Remarques Roman "Three Comrades", der ein Jahr später in Amsterdam in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
-
-
-
Veröffentlichung des in englischer Sprache geschriebenen Romans "Flotsam" in London, der auf deutsch in Stockholm unter dem Titel "Liebe Deinen Nächsten" erscheint.
-
Mit der Veröffentlichung des Emigrantenromans "Arch of Triumph" in den USA hat er einen weiteren weltweiten literarischen Erfolg, an den er mit seinen folgenden Werken jedoch nicht anknüpfen kann.
-
Publikation des Romans "Der Funke Leben".
-
Der zeitlich im nationalsozialistischen Deutschland angesiedelte Roman "Zeit zu leben und Zeit zu sterben" erscheint.
-
Der Roman "Die Nacht von Lissabon" wird veröffentlicht.
-
Erich Maria Remarque stirbt in Locarno.
-
Sein letzter Roman "Schatten im Paradies" erscheint postum.