-
Karl wurde am 2. April 747 als Sohn von König Pippin des Jüngeren und dessen Frau Bertrada geboren.
-
Der Vater von Karl Pippin wird König erklärt, was später die Karolingische Dynastie genannt würde.
-
Auf den Tod des Pippin wird das Königreich von Franken zwischen Charles und seinem Bruder Carloman geteilt
-
Karlmann stirbt; Karl wird der alleinige Herrscher
-
KARL DER GROSSE vermählte sich mit der Alemannin HILDEGARD
-
Karl der Grosse macht seinen ersten Überfall auf den Sachsen, der ein Erfolg ist; aber das war gerade der Anfang eines verlängerten Kampfs gegen die dezentralisierten heidnischen Stämme
-
Karl der Große erobert die Lombardei und wird König der Langobarden
-
Eine erfolglose Belagerung von Saragossa, Spanien,
-
Karl der Grosse macht eine Pilgerfahrt nach Rom, und sein Sohn Pippin wurde der König Italiens öffentlich verkündigt.
-
Karl startet seinen Bildungsplan, indem er Bischöfen und Äbten befiehlt, Schulen in der Nähe von ihren Kirchen und Klostern zu öffnen
-
Karl der Grosse nimmt Kontrolle Bayerns, das ganze Gebiet der germanischen Stämme in eine politische Einheit bringend
-
Karl führt eine Reihe von Kampagnen gegen Avars im heutigen Österreich und Ungarn. Die Avars werden schließlich als eine kulturelle Entität zerstört
-
Papst Leo III wird in den Straßen Roms angegriffen und flieht Charlemagne für den Schutz. Der König ließ ihn sicher zurück nach Rom führen.
-
Karl kommt nach Rom, um eine Synode zu beaufsichtigen, wo Leo der Anklagen klärt, die auf ihm durch seine Feinde gelegt sind. An der Weihnachtenmasse krönt Leo Kaiser von Charlemagne
-
Die sächsischen Kriege laufen schließlich ab
-
Karl der Grosse delegiert Reichsmacht zu Louis, seinem letzten überlebenden legitimen Sohn
-
Karl der Große starb in Aachen