-
-
Thomas Newcomen baut die erste atmosphärische Dampfmaschine
-
-
Der Weber James Hargreaves entwickelt die „Spinning Jenny“
-
-
-
-
Der englische Geistliche Edmund Cartwright entwickelt den mechanischen Webstuhl
-
-
-
-
Nachtarbeit und Fabrikarbeit für unter 9-Jährige verboten.
-
-
Die erste Eisenbahn für Personenverkehr fährt von Stockton nach Darlington.
-
-
Carl Friedrich Gauss und Wilhelm Weber bauen die erste elektromagnetische Telegrafenanlage.
-
als einziger Staat Europas wird in der Schweiz ein allgemeines Männer-Stimm- und Wahlrecht eingeführt (in der Bundesverfassung). Daher war die Schweiz nicht so anfällig auf Revolutionen, da das Volk "mitreden" konnte.
-
• Verbesserung einzelner kantonaler Fabrikgesetze
• kantonale Schulplfichtobligatorien -
Hilfsvereine, -kassen, Genossenschaften werden von den Arbeitern gegründet.
Hilfsvereine und Hilfskassen werden gegründet, welchez.B. den Kranken, Verunfallten halfen -
erste Gewerkschaften werden gegründet. Grund dafür Streiks, welche vor allem 1860er und 1870er Jahren stattgefunden haben.
-
-
Einführung des eidgenössischen Fabrikgesetzes
-
-
-
-
1914 Krankenversicherung (freiwillig)
1918 Unfallversicherung (freiwillig) -
1918 Gründung der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (SUVA)
-
-
Einführung der AHV
-
-
-
-
Unter dem programmatischen Titel
des <<Drei-Säulen-Modells>> - die dritte Säule bezeichnete das
freiwillige private Sparen - wurde diese fragmentierre Strategie
der Altersvorsorge seit den 1970er Jahren weiterverfolgt,
zunächst im Rahmen eines 1972 gutgeheissenen Verfassungsartikels, seit 1985 auf der Basis des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (BVG), welches das Pensionskassenwesen regelte. -
Schweiz ab 1997
-
Einführung der allgemeinen Versicherungspflicht