Logo

Zeitstrahl

  • 2500 BCE

    Pyramiden von Gizeh

    Pyramiden von Gizeh
    Die berühmten ägyptischen Pyramiden werden ungefähr in den Jahren 2620 bis 2500 v.Chr. erbaut. Die bekannteste von ihnen ist die etwa 140 Meter hohe Cheops-Pyramide.
  • 1450

    Buchdruck

    Buchdruck
    Einzelne Bücher werden zwar schon vorher gedruckt – aber Johannes Gutenberg gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern und der Druckerpresse. Nun ist es möglich, Bücher in größeren Mengen herzustellen.
  • Oct 12, 1492

    Entdeckung Amerikas

    Entdeckung Amerikas
    Christoph Kolumbus ist zwar nicht der erste Mensch, der nach Amerika reist – aber erst nach seiner unbeabsichtigten Landung auf amerikanischem Boden (eigentlich will er ja nach Indien) wissen die Menschen in Europa über den Kontinent Bescheid und beginnen, ihn zu erforschen.
  • Schulpflicht

    Schulpflicht
    Die allgemeine Schulpflicht in Österreich wird 1774 von Kaiserin Maria Theresia eingeführt.
  • Telefon

    Telefon
    Der 27jährige Physiklehrer Philipp Reis präsentiert in Frankfurt ein Gerät, das mit Hilfe des elektrischen Stroms Stimmen übertragen kann. Er nennt es "Telefon". Auch andere Wissenschaftler arbeiten seit den 1830er-Jahren an ähnlichen Erfindungen. Ein bekanntes Beispiel ist der Schotte Alexander Graham Bell, der sein Patent 1876 anmeldet und mit "seiner" Erfindung für großes Aufsehen sorgt.
  • Glühbirne

    Glühbirne
    Im 19. Jahrhundert gibt es zahlreiche wissenschaftliche Durchbrüche rund um den elektrischen Strom. 1879 patentiert Thomas Edison seine Glühbirne. Auch andere Wissenschaftler arbeiten zu dieser Zeit an ähnlichen Erfindungen. Es wird noch einige Jahre dauern, bis private Haushalte elektrischen Strom nutzen können.
  • Auto

    Auto
    Carl Benz meldet das Patent für sein "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" an – das erste Automobil. Mit den Autos von heute hat es noch sehr wenig zu tun.
  • Plastik

    Plastik
    Bereits im 19. Jahrhundert werden erste Kunststoffe hergestellt. 1907 entwickelt der belgisch-amerikanische Chemiker Leo Baeckeland den ersten synthetischen, in Massen produzierten Kunststoff. Heute ist Plastik fast überall und verursacht leider auch sehr viel Müll.
  • Period: to

    Zweiter Weltkrieg

    Der zweite Weltkrieg beginnt 1939 mit Adolf Hitlers Überfall auf Polen. Über 65 Millionen Menschen werden während des 6-jährigen Krieges getötet. Neben Soldaten werden auch zahlreiche Juden, Homosexuelle und Behinderte ermordet. Große Teile Europas werden zerbombt.
  • PC

    PC
    Der "Personal Computer" ist leistbar und klein genug um zuhause genutzt zu werden. Bisher waren Computer riesige Maschinen, die in Fabrikhallen standen. Firmen wie IBM, Xerox und Apple sind für die Entwicklung und verbreitung von PCs verantwortlich. Microsoft-Gründer Bill Gates verdienen Milliarden mit der Software und wird zum reichsten Mann der Welt.
  • CD

    CD
    Die Firmen Philips und Sony bringen 1982 in Japan die erste Compact Disc (CD) auf den Markt. Sie bietet Speicherplatz für 74 Minuten Musik und ermöglicht es, sofort von einem Lied zum nächsten zu springen.
  • World Wide Web

    World Wide Web
    Schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es erste Vorstufen des Internets. Das World Wide Web, wie wir es heute kennen, wird um 1989/1990 durch die Arbeit des britischen Wissenschaftlers Tim Berners-Lee in der Schweiz möglich. In den nächsten zehn Jahren verbreitet sich das Internet rasend schnell und hält Einzug in Millionen von Privathaushalten.
  • YouTube

    YouTube
    In Kalifornien (USA) wird die Firma YouTube, LLC gegründet. Kurz darauf, am 23. April, geht das erste YouTube-Video online. Videos im Internet gibt es schon seit einer Weile, aber YouTube setzt sich schnell durch und wird sehr populär. Seit 2006 gehört die Website Google.
  • iPhone

    iPhone
    Mit dem ersten iPhone beginnt das Zeitalter der Smart phones. Touch screens, Apps und Internet am Handy gibt es zwar schon seit ein paar Jahren, aber bei Weitem nicht in dieser Qualität. Schon kurz darauf sind sie überall.