Df32f348 9b35 4f40 9da0 2b691b79b99b

Der Kalte Krieg

By Kadissl
  • Period: to

    Abwurf von US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki

    Die US-Air Force wirft über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki jeweils eine Atombombe ab. Insgesamt sterben so ungefähr 150.000 Menschen.
  • Berlin-Blockade und Berliner Luftbrücke

    Berlin-Blockade und Berliner Luftbrücke
    Die Sowjetunion blockiert nach der Währungsunion (die einer politisch-wirtschaftlichen Einheit Deutschlands entgegenläuft) in den Westzonen die Zufahrtswege nach Berlin. West-Berlin wird bis zur Aufhebung der Blockade am 12. Mai 1949 mit Hilfe einer Luftbrücke versorgt.
  • Entwicklung von „Atomic Annie“

    ein Forschungs- und Produktionszentrum der USA erhält die Aufgabe eine Nuklear Granate zu bauen.
  • Zündung der ersten sowjetischen Atombombe

    Zündung der ersten sowjetischen Atombombe
    Am 25.09.1949 veröffentlicht die sowjetische Regierung ein Statement, in dem sie erklären, dass sie schon seit 1947 von Atomwaffen wüssten.
  • Beginn des Korea-Kriegs

    Truppen des kommunistischen und von der Sowjetunion unterstützten Nordkorea überschreiten die Grenze zum westlich orientierten Südkorea und stoßen auf breiter Front auf die im Süden liegende Hauptstadt Seoul vor, die am 28. Juni kampflos eingenommen wird. Indem die USA ab dem 27. Juni Südkorea militärische Hilfe leisten, entsteht eine gefährliche Situation zwischen den beiden Atommächten.
  • Zündung der ersten H-Bombe durch die USA

    Zündung der ersten H-Bombe durch die USA
    Die USA zünden erstmals eine Wasserstoff-Bombe. Dabei verschwindet die Insel Elugelab spurlos. Allerdings ist die bombe noch nicht einsatzfähig.
  • Erste Pläne zur Stationierung von Atomwaffen in Deutschland

    Der amerikanische General Matthew B. Ridgway fragt bei Adenauer an, ob in Deutschland Artilleriegeschütze aufgestellt werden können, mit denen man auch Atomgranaten abschießen kann.
  • Eintreffen von Atomkanonen in Westdeutschland

    Am 9. Oktober 1953 treffen die Atomkanonen in Bremerhaven ein
  • Zündung der ersten sowjetischen H-Bombe

    USA und Sowjetunion sind jetzt waffentechnisch gleich aufgestellt.
  • Pläne zur atomaren Bewaffnung der Bundeswehr

    Bundeskanzler Adenauer und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß streben eine atomare Ausrüstung für die Bundeswehr an. Ihnen geht es um die Gleichbehandlung der Bundeswehr, die eine ebenso moderne Bewaffnung erhalten soll wie andere NATO-Streitkräfte. Außerdem misstrauen Adenauer und Strauß der amerikanischen Politik.
  • Göttinger Erklärung

    18 prominente Wissenschaftler protestieren gegen das atomare Wettrüsten und gegen die Pläne für eine atomare Bewaffnung der Bundeswehr. Zugleich bekräftigen sie ihre Unterstützung für eine friedliche, zivile Nutzung der Atomenergie
  • Atombewaffnung der Bundeswehr

    trotz massiver außerparlamentarischer Proteste stimmt der Bundestag einer Regierungsvorlage zu, die Bundeswehr mit Atomwaffen auszurüsten.
  • Atomwaffensperrvertrag

    Atomwaffensperrvertrag
    Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrags durch die UdSSR, die USA und Großbritannien. Inkrafttreten des Vertrags erst im Jahr 1970. Die Atommächte verpflichten sich zur Abrüstung ihrer Atomwaffen