Der Dreißigjährige Krieg

  • 1618

    1618

    -Beginn des Konflikts zwischen den böhmischen Adligen und dem Kaiser (bis 1621);
    -Prager Fenstersturz der kaiserlichen Räte Martinic, Fabricius und Slavata;
    -Böhmisch-pfälzischer Krieg;
  • 1620

    1620

    -Schlacht am Weißen Berg bei Prag; Ligafeldherr Tilly besiegt Christian von Anhalt/Böhmen
  • 1630

    1630

    -Absetzung Wallenstein als Feldherr des kaiserlichen Heeres
    -der Schwedenönig Gustav Adolf, besiegte verbündet mit ->Fürsten von Sachsen und Hessen (protestantische Union), dir kaiserlichen Truppen ->(katholische Liga)
  • 1631

    1631

    -Gustav Scwedenkönig, drängte katholische Truppe unter Tilly und Pappenheim 1631 bei Breitenfeld (nördl. von Leipizg) zurück & befreite die Pfalz
    -Schlacht bei Breitenfeld I (17.9.); Gustav Adolf besiegt Tilly und marschiert bis an den Rhein vor
    -Wallenstein wird wieder zum Oberbefehlshaber der Kaiserlichen berufen
  • 1632

    1632

    -Wallenstein wird wieder oberster Befehlshaber
    Schlacht bei Rain am Lech; Gustav Adolf besiegt Tilly, der verwundet wird.
    Tod Tillys
    -In mörderischen Schlacht bei Lützen siegten die Schweden
    Gustav Adolf starb in der Schlacht
    -Schweden kämpften unter neuer Führug weiter
    -Wallenstein zog sich zurück verhandelte heimlich auf seine eigene Macht bedacht, mit Feinden
  • 1634

    1634

    • Wallenstein wird abgesetzt und in Eger ermordet. Die kaiserliche Armee unter dem Thronfolger und späteren Kaiser Ferdinand III. erobert im Juli Regensburg zurück. In der Schlacht bei Nördlingen erleiden die Schweden eine entscheidende Niederlage gegen Kaiser, Liga und spanische Truppen.
  • 1635

    -Prager Friede zwischen dem Kaiser und den protestantischen Reichsständen, die mit Schweden brechen, beendet die dritte Phase des Dreißigjährigen Krieges
    -Der Kaiser und der Kurfürst von Sachsen schließen den Prager Frieden. Fast alle Reichsstände treten ihm bei. Schweden und Frankreich sind nicht beteiligt.
    -Kriegserklärung Frankreichs an Spanien -> Eingreifen Frankreichs in den Krieg in Deutschland
  • 1641

    -Im Hamburger Präliminarfrieden einigen sich der Kaiser, Schweden und Frankreich auf Münster und Osnabrück als Orte für einen umfassenden Friedenskongress.
    -Die eigentlichen Verhandlungen beginnen erst 1644/45.
    - Es gibt keinen Waffenstillstand.
  • 1647

    -Spanisch-niederländischer Vorfriede -Kaiserlich-schwedischer Vorvertrag;
    -Tod Prinz Friedrich Heinrichs von Oranien, seit 1625 Statthalter der Niederlande
    -Ausbruch des Masaniello-Aufstandes gegen den spanischen Vizekönig in Neapel
  • 1648

    1648

    -Westfälischer Friede.
    -Im Wästfelischen Frieden erwirkte Basler Bürgemeister Rudolf Wettstein, dass die im Schwabenkrieg erkämfte Unabhängigkeit der Eidgenossenschat vom Deutschen Reich bestätigt, sie in den Dreidensvertrag aufgenommen und von->allen beteiligten Mächten, Kaiser ->anerkannt
    -niederlande wurde dauerhaft geteilt
    - südliche Teil der Niederlande bleib bei Spanien
    -Tausende sind jedoch ums Leben gekommen