Historische tracht m

MODEGESCHICHTE Die Tracht in Deutschland

  • 1400

    Erste Trachten im 15. Jahrhundert

    Erste Trachten im 15. Jahrhundert
    Die ersten Trachten gab es in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert.
    Von Adel und Klerus wurden per Gesetz Kleiderordnungen erlassen, die es Bürgern, Bauern und Juden verbot, bestimmte Materialien, Kleidungsstücke oder Farben zu tragen. Wohlhabendere Familien wollten ihre Kleidung trotz Kleiderordnung möglichst prunkvoll erscheinen zu lassen.
    So trugen die Frauen im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis (Schwälmer Tracht) z.B. bis zu 15 Röcke übereinander.
  • Trachtenpflege

    Trachtenpflege
    Ab dem 19. Jahrhundert orientierte sich die ländliche Bevölkerung mehr an der internationalen Mode der Stadtbevölkerung. Gleichzeitig wurden die ersten Initiativen zur Trachtenpflege gegründet und neue Trachten entwickelt, damit sich die Bewohner einzelner Fürstentümer voneinander absetzen konnten.
    Das Haus Wittelsbach unter König Ludwig I nutzte die Trachtenpflege aus staatspolitischer Motivation und begründete so die bis heute anhaltende Identifikation der Bayern mit ihren Trachten.
  • Umbrüche durch Industrialisierung

    Umbrüche durch Industrialisierung
    Mit der Industrialisierung und der Entstehung neuer Wirtschaftszweige in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog es die Landbevölkerung verstärkt in die Städte.
    Gleichzeitig gründeten sich ab den 1880er Jahren immer mehr Trachtenvereine in ganz Deutschland, beeinflusst von Romantik und der Wandervogelbewegung. Es sollten regionale Bräuche gepflegt und erhalten bleiben und Identitätsstiftend wirken.
  • Neue Heimatliebe

    Neue Heimatliebe
    Ähnlich wie im 19. Jahrhundert gibt es eine Rückbesinnung auf Heimat, Tradition und Regionalität.
    Dies zeigt sich in der Wiederbelebung von Trachten, aber auch im Trend zu handgemachten, regionalen Produkten, zum Selbermachen und dem Verüben von einfachen handwerklichen Tätigkeiten als Freizeitgestaltung, wie Gärtnern oder Stricken und einer allgemeinen Land- und Naturromantik.