-
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
-
Siegermächte beraten über das weitere Vorgehen.
Beschluss: der Osten Deutschlands unter sowjetischer Verwaltung, der Westen unter der Verwaltung Frankreichs, Großbritanniens und der USA -
Einfluss der Sowjetunion soll verhindert werden, Geld für den Wiederaufbau im Westen.
-
Die Besatzungszonen im Westen werden zusammengefügt.
-
Einführung der D-Mark
-
Versorgung über die Luftbrücke durch die USA
-
-
Die Sowjetunion hat die ihre erste Atombombe entwickelt.
-
Die Bevölkerung demonstrierte in Berlin, der Aufstand wurde gewaltsam durch die Sowjetunion gestoppt. Tag wird Nationalfeiertag im Westen.
-
Vereinbarung: Freilassung der Kriegsgefangenen
-
Deutschland wird Mitglied der NATO
-
Kampf der Supermächte: USA kämpft an der Seite von Süd-Vietnam, die Sowjetunion unterstützt Nord-Vietnam
-
Ostdeutschland wird Teil des Warschauer Pakts
-
Sowjetunion schießt den ersten Satelliten ins Weltall und gewinnt den Wettlauf gegen die USA. Dies schockt den Westen.
-
Erster Marsch der Friedensbewegung gegen die Aufrüstung.
-
-
Sowjetunion stationiert Raketen in Kuba, die die USA erreichen könnten --> Angst vor einem nuklearen Weltkrieg.
-
-
Erste Landung eines Menschen auf dem Mond durch die USA.
-
Friedensbewegung vor allem unter Studenten, Kritik an der USA.
-
35 Staaten unterzeichnen: Entspannungsphase im Kalten Krieg
-
USA und Sowjetunion schaffen mehr Raketen an --> neue Angst vor einem Atomkrieg
-
Beschluss: Einerseits Aufrüstung, andererseits Gespräche miteinander
-
Friedensbewegung: 500.000 Menschen demonstrieren für den Frieden und gegen Aufrüstung
-
Die Staaten des Ostens boykottieren die Olympischen Spiele in LA
-
Michail Gorbatschow wird neuer Präsident der UdSSR, Annäherung an den Westen
-
Ronald Reagan und Gorbatschow nähern sich in Gesprächen an.
-
Bundeskanzler Kohl empfängt den Staatschef der DDR. Zu diesem Zeitpunkt sagen beide, Deutschland bleibe geteilt.
-
Tausende DDR-Bürger flüchten in die Deutsche Botschaft in Prag. DDR gibt die Ausreisegenehmigung.
-
-
Kohl führt Verhandlungen, da die Besatzungsmächte (USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion) einer Wiedervereinigung zustimmen müssen.
-
-