-
Nachdem Abraham Darby die Funktion entwickelt hatte, Koks herzustellen, wurde es mithilfe von riesigen Hochöfen schließlich hergestellt.
-
Dank der Erfindung verschiedener Maschinen, konnte die Produktion von Wolle erheblich gesteigert werden.
-
1767 entwickelte der englische Erfinder James Hargreaves eine mechanische Spinnmaschinen die acht, später sogar 60 Fäden gleichzeitig spinnen konnte.
-
Fast zeitgleich mit der Erfindung der Wasserdampfbetriebenen Spinnmaschine "Spinning-Jenny", wurde von James Watt die erste rationelle Dampfmaschine erfunden. Nach ein paar Verbesserungen wurde dann schließlich diese Maschine auch in der Textitbranche genutzt.
-
1784 gelang es dem englischem Wissenschaftler Henry Cort das Puddelverfahren zu entwickeln. Dazu wurde dem geschmolzenem Roheisen durch ümrühren (eng: to puddle) und durch Zuführung von heißer Luft der Kohlenstoff entzogen.
-
17 Jahre später, entwickelte der englische Erfinder Edmund Cartwright den ersten mechanischen Webstuhl mit dem die gesponnene Wolle ebenso schnell und rationell zu Stoffen weiterverarbeitet werden kann.
-
-
Die Baumwollspinnereien, die damals noch als sehr modern galten, wurden damals mit Dampf angetrieben, weil es noch keine andere besonders Effiziente Antriebskraft gab.