-
Die Schweiz war noch sehr separiert und die kleinen Teilstaaten, welche zur Schweiz zusammengeschlossen waren, wurden durch keine Verfassung gebunden. Ebenfalls trennten Grenzen und Zölle die einzelnen Staate voneinander. Dazu kam noch die unterschiedliche Währung, eine Zukunftslose Struktur.
-
Franzosen drängten die russen und Österreicher zurück und blieben in der Schweiz. Die Anwesenheit der Französischen Leute brachte Hungersnöte, während die Regierung nichts tun konnte.
-
Napoleon und seine Truppen brachten das Nationalitätsgefühl in die Schweiz und verhalf mit dem Code Civil der zukünftigen Schweiz zu einer Verfassun.
-
Das Interesse, des Landes und der Städte unteschied sich in vielerlei Aspekte, was zu Auseinandersetzungen fürhte
-
Beinahe zeitgleich mit der Pariser Julirevolution, kam es in vielen Kantonen zu liberalen Umstürzen
-
In Aargau begannen sich Bürger über die ungerechte Verteilung der Sitze (insbesonders bei der konfessionellen Minderheit der Katholiken) zu beschweren und es führte zu einer Auseinandersetzung von Staat und Kirche. Das Ergebnis war die Trennung des Staates von der Kirche
-
Ausbruch des Sonderbundkriegs