-
Erhöhung der Flächenproduktivität durch die Intensivierung des Ackerbaus, die seit 1760 durch die Ablösung der Dreifelderwirtschaft vonseiten der Fruchtwechselwirtschaft oder der sogenannten verbesserten Dreifelderwirtschaft sowie durch den Anbau neuer Pflanzensorten erfolgte
-
Der Höhepunkt der enclosures lag zwischen 1760 und 1832, danach waren in Großbritannien die mittelalterlichen Strukturen so gut wie verschwunden.
-
-
Während sich in den Deutschen Ländern diese Entwicklung jedoch über mehrere Jahrhunderte erstreckte, wurde die Leibeigenschaft − zumindest formal − in Frankreich während der Französischen Revolution in nur einer Nacht aufgehoben (5./6. August 1789).
-
-
-
-
-
ERstes Land mit Stimmrech (für Männer) --> aus diesem Grund waren die Arbeiterstreik-Bewegungen relativ "harmlos" in der Schweiz.
-
-
-
-
-
-
Kranken- und Unfallversicherungsgesetz
irn Jahr 1912 urlter dem freisinuig-dernokratischen Buudesrat
Ludwig Forrer -
-
die Schaffung der Schweizerischen
Unfallversicheruugsanstalt (Suva) -
-
L. ist die in der Deutschschweiz übliche Bezeichnung für die schwerste polit. Krise des Bundesstaates, den landesweiten Generalstreik vom November 1918. Er bildete den Höhepunkt der heftigen sozialen Auseinandersetzungen, die gegen das Ende des Ersten Weltkrieges die Schweiz wie andere europ. Länder erschütterten.
-
Alters und
Hinterlassenenversicherung (AHV) im Jahr 1948 -
-
-