-
Staatenbund mit Untertangebiete
Tagsatzung --> einstimmig
keine gemeinsame Verfassung
Ungleichheit, keine Freiheit, keine Gewaltentrennung -
-
Jeder Kanton entsendet einen Vertreter an die Tagsatzung
auch Mehrheitsbeschlüsse -
Staatenbund von 17 souveränen Vollkantonen und 4 Halbkantonen. Jeder Kanton besitzt seine eigene Repräsentativerfassung und es herrscht eine Gewaltenteilung.
-
Staatenbund ohne Untertangebiete
Tagsatzung mit Mehrheitsbeschlüssen
neu: TI, AG, TG, GR, SG, VA
Bundesakte & kantonale Verfassungen
Teilweise Gewaltentrennung -
Niederlage Napoleons in Russland
-
-
Folge des Konfliktes zwischen Reichen und Untertangebiete
drei neue Kantone
alle Kantone gleichberechtigt
Aussenpolitik und Sicherheit von Eidgenossenschaft geregelt
Klöster geschützt
Innere Ordnungen der Kantone
Jeder Kanton kann eigene Münze prägen, Zollgebühren -
wirtschaftliche und politische Gleichberechtigung für die Landbevölkerung
Forderung der Verfassungsrevision -
Volkssouveränität, liberale Grundrechte
Grosser Rat --> Exekutive, Kleiner Rat, Kantonsgericht Ideen der französischen Revolution erneuern
regenerieren= wiederwecken der Verfassungsideen der
Aufklärung
Kantönligeist, Zölle und Währungen
Industrialisierung durch Föderalismus ausgebremst