-
Wilhelm II ernennt den liberalen Prinz zum Reichskanzler.
Er macht aus der Konstitutionellen eine parlamentarische Monarchie. -
Die Demokratisierung wird verfassungsrechtlich gesichert
-
-
Max von Baden verkündet eigenmächtig! die Abdankung des Kaisers, ernennt einen neuen Reichskanzler(Friedrich Ebert) und flieht ins Exil.
-
-
Deutschland verliert den ersten Weltkrieg mit der Unterzeichnung des Waffenstillstandsvertrages
-
-
Ziel ist Errichtug einer sozialistischen Räterepublik
-
-
Verschiedene Politiker werden ermordet.
-
-
-
-
-
Da Deutschland die Schuld am ersten Weltkieg gegeben, muss es Abgaben leisten, die die Republik stark belasten
-
DIe neue Verfassung wird verabschiedet.
-
Wegen Vermindenung der Geldzufuhr zu Freikorps und Reichswehr verschwört sich die rechts gelehnte Seite
-
Die Rote Armee will die Revolution weitertreiben
-
Besetzung des Regierungviertels, Absetzung der Regirung. Wolfgang Kapp wird neuer Reichskanzker. Putsch scheitert
-
Beziehung zu Sowjet-Russland wird gestärkt
-
Französische Armee besetzt Ruhegebiet; Ziel ist Schwächung DE
-
Einführung Renmark
-
scheitert
-
Anstieg der dt.Industrieproduktion
-
Die Verträge sollen für Sicherheit und Entspanung sorgen. DE wird in den Völkerbund aufgenommen
-
Am 28. stirbt Friedrich Ebert, Paul v Hindenburg orientiert sich an Wilhelm, pro Monarchie
-
Arbeitslosenversicherung wird eingeführt, DE ist nicht mehr Agrar-, sondern Industiestaat.
-
Abnahme der Investitionsneigung
Zunahme der Arbeitslosigkeit
Sinkende Agrarperise -
Verzicht auf Krieg
Friedliche Konfliktlösung -
DE ist wieder militärisch gleichberechtigter Staat
-
1933