-
Die Kapitulation durch die deutsche oberste Heeresleitung im November 1918 beendete den Ersten Weltkrieg für Deutschland. Nachdem sich die Lage für Deutschland verschlechterte, unterzeichnete die oberste Heeresleitung die Kapitulationsbedingungen der Alliierten, die den Waffenstillstand und die Beendigung der Kampfhandlungen bedeuteten. Dies war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Beendigung des Ersten Weltkriegs und zur Unterzeichnung des Friedensvertrags von Versailles im Jahr 1919.
-
Prinz Max von Baden wurde am 3. Oktober 1918 von Kaiser Wilhelm II. zum Reichskanzler des Deutschen Reiches ernannt. Er übernahm das Amt zu einer schwierigen Zeit, als das Deutsche Reich am Ende des Ersten Weltkriegs stand. Prinz Max von Baden setzte sich für eine Verhandlungslösung des Konflikts ein.
-
Der Matrosenaufstand im Jahr 1918 war eine wichtige Revolte der Matrosen der deutschen Marine, die sich gegen den Befehl der Marineführung zur letzten Schlacht stellten. Sie forderten bessere Arbeitsbedingungen, demokratische Reformen und schlossen sich schließlich den Arbeitern und Soldaten an, die den Sturz des Kaisers und di Ausrufung der Weimarer Republik forderten.
-
-
Philipp Scheidemann vor dem Reichstag die deutsche Republik aus, zwei Stunden später propagiert Karl Liebknecht von einem Balkon des Stadtschlosses die freie sozialistische Republik
-
Am 11. November 1918 trat der Waffenstillstand in Kraft, der das Ende des Ersten Weltkriegs besiegelte. Das Abkommen wurde zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet und beendete die Kampfhandlungen an der Westfront. Der Tag markiert einen historischen Wendepunkt und wird oft als Tag des Gedenkens an die Kriegstoten und als Beginn einer neuen Ära des Friedens angesehen.
-
Der Spartakusaufstand war ein bewaffneter Aufstand, der im Januar 1919 in Berlin stattfand und von der KPD und der linken Flügel der SPD initiiert wurde. Der Aufstand richtete sich gegen die Regierung der Weimarer Republik und forderte die Errichtung einer kommunistischen Regierung in Deutschland. Der Aufstand wurde von der Regierung niedergeschlagen und führte zur Ermordung der Anführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.
-
KPD-Anführenden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden durch Regierungsoffiziere ermordet
-
-
-
Deutsche nationalversammlung, Friedrich Eber wird Reichspräsident
Juni 1919 Ultimatum zum Versailler Vertrag, kabinett Scheidemann tritt aus Protest zurüc -
-
-
Außenminister Walther Rathenau (DDP) wird von Mitgliedern der rechtsextremen „Organisation Consul” ermordet.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-