-
Am 1.09.1939 wurde Polen von der deutschen Wehrmacht überfallen. Trotz eines Nichtangrifspaktes hat die Miitärführung den Angriff befohlen. Frankreich und Großbritannien gaben Deutschland ein zweitägiges Ultimatum zum Abzug der Truppen
-
Frankreich und GB erklären Deutschland den Krieg. Grund: GB und F waren Schutzmächte von Polen
-
Während des Sitzkriegesstanden sich deutsche und alliierte Truppen an der Westfront gegenüber. Während dieser Zeit fanden keine Kampfhandlungen statt.
-
Beginn des Angriffes auf Frankreich über die Niederlande, Belgien und Luxemburg.
-
Frankreich wurde in wenigen Wochen von deutschen Divisionen eingenommen und musste am Ende kapitullieren
-
Am 26.5.1940 begann die Evakuierung von alliierten Soldaten aus dem von deutschen Truppen eingekesselten Dünkirchen.
-
Feldzug der deutschen Truppen, nach der Einnahme von Dünkirchen. Ziel: Eroberung des restlichen Frankreichs.
-
Deutsche Truppen besetzen Paris, nachdem die fränzösischen Soldaten die Stadt geräumt hatten um ein blutiges Gefecht zu verhindern.
-
Frankreichs Vertreter Henri Philippe Pétain musste im Wald von Compiegne die Waffenstilstandserklärung unterschreiben.
-
Deutsche Besatzung in Frankreich, nachdem Frankreich kapitulliert hat.
Wer mehr über diese Zeit erfahren möchte, dem empfehlen wir die anderen Projektergebnisse zu lesen.
Hier findet man Infos zum Alltag, zum Vichy-Regime, der Exzilliteratur und zu Besatzungskinder. -
Die Alliierten landeten mit Booten in der Normandie. Der D-Day war der Anfang vom Ende der deutschen Besatzung in Frankreich.