-
-
Viele sehen mit dem Anschlagen der 95 Thesen den Beginn der Reformation. Mit dem Ende des Glaubenskriegs ging auch das Zeitalter der Reformation vorüber.
-
Umfasst den Zeitraum nach dem Thesenanschalg bis hin zu den Disputationen (eine Art Verhör). In dieser Zeitspanne wird der Bruch zu Rom spürbar und vorbereitet.
-
Getarnt als "Junker Jörg" widmete sich Luther der Übersetzung der Bibel.
-
Melanchthon verfasst eine erste Festlegung der Glaubensgrundsätze der Protestanten (umfasste 28 Artikel)
(Das Augsburger Bekenntnis und seine Nachwirkungen waren für das Entstehen einer konfessionell geprägten Kultur von zentraler Bedeutung) -
Bis zu diesem Datum wurde den Fürsten und Städten, die den Reichstagsabschied von 1530 nicht annahmen Zeit gegeben, um sich mit der katholischen Kirche zu vereinigen
--> spätestens damit beginnt die Konfessionalisierung im Reich