-
-
-
-
-
Zwingli
-
Bauern zogen gegen ihre Herren zu Felde. Aufstände gegen zu hohe Abgaben, Leibeigenschaft...
Beriefen sich auf göttliches Recht, nicht mehr aufs gute alte Recht. -
-
30000 Bauern
-
-
-
grundherrschaftliche Ordung wird in Frage gestellt.
-
-
-
-
-
Anhänger Luthers werden als Protestanten bezeichnet.
-
Aus seiner Sicht war die Loslösung von der römischen Kirche nicht allein eine religiöse Frage, sondern ein Angriff auf die kaiserliche Zentralgewalt.
-
-
-
millitärischer, nicht politischer Sieg. Kaiser konnte für die römische Kirche kein Terrain zurückerobern. (Gebiete blieben protestantisch)
-
Konfessionsstreitigkeiten beendet. Lutheraner bekamen die selben Rechte wie die Altgläubigen.
-
-