-
Zu dieser Zeit soll es zum Bau der Sachsenburg durch Heinrich IV gekommen sein, 1074 bereits wieder geschleift.
Es soll bereits vorher eine Burg gegeben haben, vermutlich um 930 -
Der Ort Walkenried wird erstmals erwähnt.
-
Das Kloster Walkenried wird durch den Zisterzienserorden gegründet und bis 1129 im gotischen Stil errichtet.
In der Zeit nach 1127 wird Wieda als Schmelzhütte des Kloster Walkenried genannt. -
Etwa 1150 bis 1200 wird wohl der erste Teil der St. Nikolai Kirche (Kirchturm) auf dem Hügel zwischen Schul- und Kirchstraße errichtet. Sie ist im romanischen Stil erbaut. Um die ev. St. Nikolai-Kirche herum entsteht der Ort. Gleichzeitig wird in Tettenborn die St. Andreas-Kirche gebaut. Sie erhält eine seltene romanische Glocke in Birnenform.
-
Um 800 gibt es möglicherweise einen kleinen Gutshof (ein Vorwerk) im Bereich des heutigen Tettenborn, es ist aber nicht die Gründung des Ortes.
-
Erstmals wird ein Saxaha urkundlich erwähnt. Es handelt sich dabei aber nicht um das heutige Bad Sachsa, wie es von Heimatforscher Otto Löhnis behauptet wird.