-
Sachsa wird als Flecken beurkundet.
-
Möglicherweise erhält Sachsa in diesem Jahr die Stadtfreiheit.
Jedenfalls gibt es die Abbildung eines Stadtsiegels mit der Inschrift 1525. Das Kloster Walkenried wird im Bauernkrieg stark beschädigt. Im 17. + 18. Jahrhundert wird das Kloster als Steinbruch genutzt, die Klausur bleibt aber fast vollständig erhalten. -
Zur Zeit der Reformation werden in Zorge Eisen- und Kupferhütten errichtet.
-
Es gibt Notierungen eines Sachsaer Stadt- und Ratshandelsbuches, es gibt noch einen Auszug unter der Bezeichnung „Extract aus dem alten Stadt- und Ratshandelsbuch de anno 1545 bis 1656“.
-
Das Kloster Walkenried öffnet sich der Reformation.
-
Zum ersten Mal wird der Schmelzteich erwähnt.
-
Die Gemeindemühle (Obermühle) in der Bismarckstraße 15 wird erstmals erwähnt. Im Kloster Walkenried wird eine Klosterschule eingerichtet.
-
In Neuhof wird durch den Müller Christoph Papenhard ein Mühlenneubau errichtet.
-
In Zorge wird die Konzession für eine Mühle erteilt.
-
Es wird in einem Protokoll von der Ratsburg - dem Rathaus gesprochen.
-
In Wieda wird in der Zinnobergrube „Sonnenglanz“ Quecksilber gewonnen.
-
Erstmals wird der Pferdeteich genannt.
-
Die Mühle unter der Gemeinde (Öl- und Sägemühle – „Papstsche Mühle“) wird zum ersten Mal erwähnt.
Heute ist an dem Eckhaus (Städt. Bau- und Forstamt) im Stadtpark kein Wasserrad mehr erhalten. -
Der Abt Kreite lässt in Zorge auf dem Kirchberg die erste Kapelle errichten, sie wird dem Apostel „St. Bartholomäus“ geweiht..
-
Bis zu diesem Jahr gehört Sachsa den Grafen von Honstein, nach dem Aussterben des Adelsgeschlechts fällt die Grafschaft und damit Sachsa an die Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, die gleichzeitig Bischöfe von Halberstadt sind. Im Steinatal entsteht die erste Glashütte, die wohl bis ins 17. Jahrhundert existiert. Das Reichsstift Walkenried gehört nun zum Herzogtum Braunschweig.
-
Es wird erstmals eine Knabenschule / Elementarschule erwähnt, sie befindet sich in der Schulstraße 9 (heute Buchhandlung).
-
Der Altar der St. Nikolai-Kirche wird gestiftet.