Bad Sachsa 1900 bis 1944

By clajo
  • Badehaus

    Im Badehaus werden bis 1903 Erneuerungsarbeiten mit der Einrichtung einer elektrischen Beleuchtung durchgeführt. Am 01. September wird die Turnhalle an der Tettenborner Straße (heute Jugendherbergstraße) ihrer Bestimmung übergeben. Ab Oktober gibt es am Streckennetz der Südharz-Eisenbahn den Bahnhof Stöberhai, der am 16.01.1907 abbrennt, im selben Jahr wieder aufgebaut wird und heute noch eine beliebte Gaststätte mit Wildfütterung ist.
  • Kanalisation

    Es wird mit dem Bau einer Kanalisation begonnen. Das Grundstück Bismarckstraße 1 wird vom Fabrikant Louis Deibel gekauft. Er lässt das Haus zur Villa Nora umbauen.
  • Im Kurpark wird der erste Musikpavillon errichtet

    Im Kurpark wird der erste Musikpavillon errichtet. Schulvorsteherin Potthoff übernimmt von Oberlehrer Huwe die Höhere Mädchenschule. Das Birkenhäuschen auf dem Schmelzteichdamm wird zum Bootshaus umgebaut. Pastor Eduard Schleiff zieht mit seinem Töchterpensionat von Stolberg nach Sachsa und beauftragt Otto Kaiser und Friedrich Kälz mit dem Bau eines Hauses auf dem Pfaffenberg.
  • Elektrizitätswerk gegründet

    Es wird ein privates Elektrizitätswerk gegründet. Dieses geht später in den Besitz der Stadt über. Das Töchterpensionat wird auf dem Pfaffenberg (Haus Nr. 28) eingeweiht. In Tettenborn-Kolonie wird die Holzfabrik Lohoff gegründet. Produziert werden erst Wäsche - Klammern, später Kleiderbügel, bis in die 60er Jahre. Heute befindet sich auf dem Gelände das Möbelhaus WESA.
  • Volkschule

    In der Pfaffenwiese wird mit dem Neubau der Volksschule begonnen.
  • Die Brauerei Kellner in der Walkenrieder Straße wird mit modernen Maschinen ausgerüstet. Hier wird noch bis zum2. Weltkrieg Bier gebraut.

    Die Brauerei Kellner in der Walkenrieder Straße wird mit modernen Maschinen ausgerüstet. Hier wird noch bis zum 2. Weltkrieg Bier gebraut.
  • Schulen

    In der Pfaffenwiese wird am 18.10. die Volksschule (heute Grundschule) eingeweiht. Die Rektorschule in der Marktstraße 10/11 wird freigegeben und als „Harzklause“ dem Ratskeller zugeordnet. Die Kantorschule befindet sich bis zu diesem Jahr in der Schulstraße 11 (später Kaufhaus KABE, heute Schlecker). Die Elementarschule ist bis 1905 in der Schulstraße 9 (heute Buchhandlung) untergebracht.
  • Aus Sachsa wird am 13.09. Bad Sachsa

    Aus Sachsa wird am 13.09. Bad Sachsa. Das alte Hotel Schützenhaus wird abgerissen. Besitzer August Frind lässt ein neues Hotel bauen. Der Wetteradler auf der St. Nikolai - Kirche wird durch Blitzschlag zerstört und muss erneuert werden.
  • Parkanlage an der Villa Nora

    Die Parkanlage an der Villa Nora (heute Stadtpark mit Rathaus) wird angelegt und mit seltenen Bäumen bepflanzt,´ vor allem gibt es jede Baumart nur einmal. Das kleine Holzhaus (Teehäuschen) wird oberhalb vom Palmenhaus (früher Papstsche Mühle, heute Stadt - Bauamt + Städtisches Forstamt = Schulstraße 2) errichtet. Der alte Bahnhof wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
  • Stromlieferung

    Am 23. Juni wird von der Stadt Bad Sachsa ein Konzessionsvertrag mit der Firma Fricke & Lehmann in Roßla über die Stromlieferung abgeschlossen, nachdem das E-Werk in deren Besitz übergegangen ist. Der Hotelier Paulmann erhält die Genehmigung, sein Hotel in der Bismarckstraße „Hotel Fürst Otto von Bismarck“ zu nennen.
  • Harzklause

    Die Harzklause wird als Teil des Ratskellers am 13. Oktober eingeweiht. In Neuhof wird der Turnverein „Friesen Neuhof“ gegründet. Von Ellrich nach Zorge wird eine Kleinbahn gebaut, genannt „Willem“ , die Streckenlänge beträgt nur 7,5 km.
  • Schweinsrücken

    Am Schweinsrücken wird ein Luft- und Sonnenbad eingerichtet. Der Ravensberger Jagdverein wird gegründet
  • Ravensberger Rodelklub wird gegründet

    Der Ravensberger Rodelklub wird gegründet, später Wintersportverein e.V. Bad Sachsa. Zum Ravensberg wird ein neuer Weg gebaut. Er ist 4 km lang und dient auch als Rodelbahn. Für den Mühlengraben in Neuhof wird ein neues Flusswehr errichtet.
  • Märchengrund

    Eine Waldmühle in Miniaturformat wird im Katzental errichtet. Der Schmelzteich wird bis 1913 auf 8 Morgen erweitert.
    I
    m Katzental wird ein Pumpwerk zur Wasserversorgung gebaut.
  • Wasserknappheit

    Aufgrund der Wasserknappheit des Jahres 1911 wird der erste Tiefbrunnen gebohrt. Die St. Antonius - Kirche in Neuhof erhält eine neue Orgel.
  • Miniatur-Hexenhaus

    Im Katzental wird ein Miniatur-Hexenhaus erbaut. Das heutige Bahnhofsgebäude wird seiner Bestimmung übergeben. Bis jetzt sind 18.000 m Wasserleitung verlegt Die Südharz-Eisenbahn erhält bei Sorge einen Anschluss an die Harzquerbahn.
  • Rüstungszwecke & Luther-Eiche

    Die ev. Kirchengemeinde muss Ende Juli ihre Glocken für Rüstungszwecke abliefern. Am 11. November wird auf dem Kirchberg vor der ev. Kirche aus Anlass der 400-Jahr-Feier der Reformation als Erinnerung an Martin Luther die Luther-Eiche gepflanzt.
  • FFW Tettenborn

    In Tettenborn wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet.
  • FFW Bad Sachsa

    Erst jetzt entsteht die Freiwillige Feuerwehr Bad Sachsa, bis dahin war es eine Pflichtfeuerwehr. Auf dem Warteberg werden zwei Skisprungschanzen errichtet. Der Steinmetzbetrieb Friedrich Beyermann in Steina wird vom ältesten Sohn Reinhold Beyermann übernommen und zur Steinbildhauerei ausgebaut. Im Januar eröffnet der TSV eine Mädchen- und Frauenabteilung.
  • Gipsschauhöhle bei Neuhof

    Die Gipsschauhöhle bei Neuhof wird am 05. Mai zur Besichtigung freigegeben, es sind viele Besucher anwesend.
  • Schützenfest Steina

    Vom 18. bis 20. Juli wird das erste Schützenfest nach dem 1. Weltkrieg gefeiert. In Steina wird die Schützengemeinschaft gegründet.
  • Notgeld

    Notgeld
    Auch in Bad Sachsa gibt es Notgeld á 10, 25, 50 und 75 Pfennig.
  • Firma Schäfer

    Die Fa. Schäfer beginnt in der Marktstraße/Ringstraße mit der Holzski – Produktion.
  • Schmelzteich

    Auf der Mitte des Schmelzteichdammes wird ein neues Bootshaus errichtet. Die Feuerwehr zieht von der Kirchstraße in das neue Feuerwehr-Depot in der Pfaffenbergstraße (oberhalb der heutigen Grundschule) um.
  • Kurdirektor Dr. Urlrich

    Bad Sachsa stellt mit Dr. Ulrich den ersten Kurdirektor ein. Es wird eine Musikmuschel im Kurpark gebaut, die aber eine schlechte Akustik hat und Ende der 30er Jahre wieder abgerissen wird. Die St. Nikolai-Kirche erhält zum Ende des Jahres zwei neue Bronze-Glocken, diese müssen im 2. Weltkrieg wieder für Rüstungszwecke abgeliefert werden. Das Elektrizitätswerk geht in den Besitz der Stadt Bad Sachsa über. Der Schützenverein Neuhof wird gegründet.
  • Märchengrund

    Der Märchengrund im Katzental unterhalb vom Katzenstein wird eröffnet. Der Tennisplatz im Kurpark wird auf 16 x 32 m vergrößert. In Neuhof erfolgt bis 1927 der Anschluss an die Stromversorgung. Die Gipsproduktion in Walkenried-Juliushütte wird eingestellt.
  • Eisenbahn Unfall

    Das Freibad im Salztal wird modernisiert. Die ev. St. Nikolai-Kirche erhält eine neue Orgel. Zum folgenschwersten Unfall der Südharz-Eisenbahn kommt es am Bahnübergang der Landstraße Bad Sachsa – Walkenried (heute L 604). Dabei kommen 3 Personen ums
    Leben, zwei Personen werden verletzt.
  • Rathaus Villa Nora

    Das Grundstück Bismarckstraße 1 „Villa Nora“ mit Parkanlage und Nebengebäuden wird von der Stadt übernommen, nachdem Louis Deibel als Unternehmer der Weltwirtschaftskrise zum Opfer fällt und im ehemaligen Palmenhaus den Lebensabend verbringt.
    Villa Nora wird seitdem als Rathaus genutzt, der Park ist als Stadtpark öffentlich zugänglich.
  • Vereine

    Die Turnvereine Turnvater Jahn und Friesen schließen sich am 21. Juni zum TSV zusammen. Das Pädagogium beginnt mit dem Ausbau zur Oberrealschule. Das Postgebäude wird auf die heutige Größe ausgebaut. Das Pumpwerk im Kuckanstal wird errichtet. In Steina wird der Kurbetrieb aufgenommen. Der Harzklub-Zweigverein Steina wird gegründet.
  • Wasserwerk

    Das Wasserwerk wird vom Elektrizitätswerk übernommen, beide werden zu Städtischen Betriebswerken zusammengelegt.
  • Kapellchen St. Josef

    Kapellchen St. Josef
    Das Kapellchen St. Josef auf dem „heiligen Berg“ wird eingeweiht.
  • Uffe Hochwasser

    In Neuhof gibt es ein Hochwasser, die Uffe (in Neuhof Sachsengraben) tritt über die Ufer. Das Neuhofer Gipswerk heißt jetzt Gipswerk Sachsenstein.
  • Louis Deibel stirbt

    Die Potthoffsche Privat-Mädchenschule (Talstraße 7, heute Altenheim) wird vom Pädagogium übernommen.
    Das Pädagogium erhält die Anerkennung als staatlich berechtigte Oberrealschule mit Abiturabschluss. Louis Deibel stirbt, an Ihn erinnert ein Gedenkstein im Stadtpark. Im Märchengrund wird das in Felsen gehauene Märchenspiel Schneewittchen eröffnet. Der Wasserleitungsverband Südharz wird gegründet.
  • Wasserversorgung Neuhof

    In Bad Sachsa gibt es wieder eine Pflichtfeuerwehr, die nach Übertritt der Mitglieder in die Freiwillige Feuerwehr bald wieder aufgelöst werden kann. Neuhof erhält bis 1936 seine Wasserversorgung und wird an den Wasserleitungsverband Südharz angeschlossen.
  • Steinmetzbetrieb Beyermann

    Der Steinmetzbetrieb Beyermann in Steina beschäftigt nun 25 Steinmetze.
  • Kurpark

    Bis 1937 erfolgt die Umgestaltung des Kurparks. Er erhält sein heutiges Gesicht. Im Borntal wird das „Bremer Kinderheim“ gebaut. Am Beginn des Kuckanstals wird ein Wildpark eingerichtet. Er existiert bis Ende des 2. Weltkrieges. Die Schwesternschaft der „Provinzsächsischen Ev. Frauenhilfe“ aus Magdeburg unterhält in der früheren Potthoffschen Villa (Talstraße 7) das erste Altersheim. Die Fa. Beyermann in Steina erhält 2 Steinsägen, eine davon wird man nach 2006 wieder zum Laufen bringen.
  • Badehaus

    Badehaus
    Das Badehaus wird umgebaut und erhält eine moderne Front. Der Bläserchor der St. Nikolai-Kirche wird gegründet.
  • Stadthauptkasse / Sparkasse

    Die räumliche und verwaltungsmäßige Verbindung zwischen Stadtsparkasse und Stadthauptkasse wird gelöst, die Sparkasse zieht in das Gebäude Poststraße 6 um. Die Musikmuschel wird wegen schlechter Akustik abgerissen. Die Skisprungschanzen am Warteberg werden umgebaut, nun können Weiten über 30 m gesprungen werden. Zwischen der Kutzhütte oberhalb Neuhofs und dem Kranichstein wird eine Seilbahn zum Abtransport von Gipsgestein gebaut. Sie wird bis 1962 genutzt.
  • Heilklimatischer Kurort

    Bad Sachsa darf sich nun Heilklimatischer Kurort nennen, estgelegt durch die Prüfstelle des Mit einem Umzug durch die Stadt werden das 75-jährige Kurort - Jubiläum sowie 125 Jahre Schützenkompanie gefeiert.
  • Presse-Verbot

    Die Bad Sachsaer Nachrichten stellen kriegsbedingt (Presse Verbot) ihr Erscheinen ein.
  • Stadtbücherei

    Bad Sachsa erhält am 01.11. eine neue Stadtbücherei, sie befindet sich im Rathaus und wird von Richard Hallbauer geleitet.
  • Postleitzahl 20b.

    Mit der Einführung von Postleitzahlen erhält Bad Sachsa die 20 b. An dem Gelände der Holzmehlfabrik Walkenried-Juliushütte wird ein KZ errichtet, es erhält den Decknamen „Erich“.
  • Attentat Hitler

    Nach dem Attentat auf Hitler (20. Juli) werden die Kinder der Widerstandskämpfer um Claus Graf Stauffenberg auf dem Heimgelände im Borntal untergebracht (interniert). Es sind 46 Kinder. Der jüngste Säugling ist erst 10 Tage alt. Die anderen Kinder sind zwischen 6 Monaten und 13 Jahren. In Neuhof wird im Pfarrtal der neue Friedhof angelegt.