-
Kyros der Große erlässt den Zylinder des Kyros, der religiöse Toleranz und den Schutz der Menschenrechte garantiert.
-
Magna Carta wird in England unterzeichnet und beschränkt die Macht des Königs und schützt die Rechte der Bürger.
-
Hugo Grotius veröffentlicht sein Werk "De Jure Belli ac Pacis" ("Über Krieg und Frieden"), das die Grundlage des Völkerrechts bildet.
-
Die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung proklamiert, dass "alle Menschen gleich geschaffen sind" und mit "gewissen unveräußerlichen Rechten" ausgestattet sind.
-
Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte wird in Frankreich verabschiedet und garantiert grundlegende Rechte wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
-
Abraham Lincoln erlässt die Emanzipationsproklamation, die die Sklaverei in den Vereinigten Staaten abschafft.
-
Die Genfer Konventionen werden unterzeichnet und legen Standards für die Behandlung von Kriegsgefangenen und Verwundeten fest.
-
Der Völkerbund wird gegründet, um den Frieden zwischen den Nationen zu fördern und die Menschenrechte zu schützen.
-
Die Vereinten Nationen werden gegründet und verpflichten sich in ihrer Charta, "die Würde und den Wert der Person zu achten".
-
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und proklamiert die grundlegenden Rechte und Freiheiten aller Menschen.
-
Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte und der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte werden verabschiedet und konkretisieren die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgehaltenen Rechte.
-
Die Millenniums-Entwicklungsziele werden verabschiedet, um Armut zu bekämpfen, Bildung zu fördern und die Gesundheit zu verbessern.
-
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung werden verabschiedet, um Armut zu beseitigen, den Planeten zu schützen und allen Menschen Frieden und Wohlstand zu ermöglichen.