-
-
-
-
Der Dreißigjährige Krieg war ein großer Krieg in Europa. Er begann als Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten im Heiligen Römischen Reich. Später kämpften auch viele andere Länder aus Machtgründen mit. Viele Städte und Dörfer wurden zerstört, Millionen Menschen starben. Am Ende stand der Westfälische Frieden, der neue Grenzen festlegte und mehr religiöse Freiheit brachte.
-
In dem Brief wurde erklärt das die 13 britischen Kolonien in Amerika, dass sie sich von Großbritannien lösen und eigene, freie Staaten sein wollten. Sie begründeten das mit unfairen Gesetzen und Steuern des britischen Königs. Die Erklärung forderte gleiche Rechte für alle Menschen, wie Leben, Freiheit und das Streben nach Glück. Sie war ein wichtiger Schritt zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika.
-
-
1848 gab es viele Revolutionen in Europa. Sie starteten in Frankreich und breiteten sich nach Deutschland, Österreich, Italien und Ungarn aus. Die Menschen wollten Freiheit, bessere Rechte und eigene Nationen. Viele waren beteiligt: Bürger, Arbeiter und Studenten. Anfangs gab es Erfolge, doch am Ende siegten meist die Könige und Herrscher wieder (Menschen in Europa forderten Freiheit, Rechte und nationale Einheit, doch viele Aufstände scheiterten.)
-
Der 1te Weltkrieg war sehr geprägt von Europa, Vorderasien, Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch den Krieg ihr Leben. Etwa 40 Staaten beteiligten sich am bis dahin mit dem Krieg. Insgesamt waren annähernd 70 Millionen Menschen ausgerüstet mit Waffen. Am 11. November 1918 unterzeichnete die deutsche Regierung, genauer gesagt eine Waffenstillstandskommission unter Leitung von Matthias Erzberger, den Waffenstillstand.
-
-
Sämtliche Grossmächte des 20ten Jahrhunderts waren an dem 2ten Welt krieg beteiligt, über 60 Staaten waren direkt oder indiskret beteiligt.mehr als 110 Millionen Menschen trugen waffen bei sich. Es wurden ca. 65 Millionen Personen getötet. Hitler hat am 30. April 1945 im Berliner Führerbunker Selbstmord begangen weil er sich der Verantwortung wollte entziehen. Am 8. Mai 1945 endete der Krieg.