Roentgen2

Вильгельм Конрад Рёнтген

  • Geburt und Familie

    Geburt und Familie

    WikipediaWilhelm Conrad Röntgen wurde am 27. März 1845 in Lennep geboren. Sein Vater, Friedrich Röntgen, und seine Mutter, Charlotte Constanze, waren Tuchfabrikanten. Wilhelm war das einzige Kind in der Familie
  • Studium

    Studium

    WikipediaAm 22. Juni 1869 promovierte Röntgen an der Universitat Zürich in Physik mit Studien über Gase.
  • Universität Würzburg

    Universität Würzburg

    WikipediaAm 31. August 1888 wurde Röntgen in Würzburg zum Professor der Experimentalphysik ernannt. Fünf Jahre später wurde er in dieser Stadt zum Rektor der Universität gewählt.
  • Entdeckung

    Entdeckung

    WikipediaAls Professor an der Universität Würzburg entdeckte Röntgen am 8. November 1895 die X-Strahlen, die später Röntgenstrahlen genannt wurden.
  • Nobelpreis

    Nobelpreis

    Wikipedia1901 war er der erste Nobelpreisträger für Physik „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, das er sich durch die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlen erworben hat“.
  • Tod

    Tod

    WikipediaAm 10. Februar 1923 starb Wilhelm Conrad Röntgen im Alter von 77 Jahren an Darmkreis in München.