-
(* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris)
-
-
Das preußische Generallandschulreglement vom 12. August 1763 wurde unter Friedrich dem Großen verabschiedet und bildete die Grundlage für die Entwicklung des preußischen Volksschulwesens.
-
-
-
Verurteilt wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und die Sicherheit des gesamten Staates“ (la conspiration contre la liberté publique et la sûreté générale de l'État), wurde er am Vormittag des 21. Januar 1793 als Bürger Louis Capet (bezugnehmend auf Hugo Capet, den Ahnherrn des französischen Herrschergeschlechts) vom Henker Charles-Henri Sanson mit einer Guillotine enthauptet.
-
preussische ReformenStichwort: Stein-Hardenbergische Reformen
-
Der Wiener Kongress vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815
-
(* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London)
-
- 28. November 1820 in Barmen in Preußen (heute zu Wuppertal); † 5. August 1895 in London)
-
-
Jahr.
genaues Datum unklar.