-
ein biblischer König von Israel, bekannt für seine Weisheit, seinen Reichtum und den Bau des Ersten Tempels. Im Islam ist er auch der Prophet Suleiman, mit Macht über die Dschinn und einem Königreich im südlichen Jemen.
-
Antiker griechischer Philosoph.
Seine Lehre unterteilte die antike griechische Philosophie in die vorsokratische und die sokratische Periode. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die sich für die Fragen der Erschaffung des Kosmos und allem, was existiert, interessierten, begann Sokrates, die innere Welt des Menschen zu studieren. -
ein athenischer Philosoph der klassischen Periode des antiken Griechenlands, Gründer der platonischen Denkschule und der Akademie, der ersten Hochschule der westlichen Welt.
-
Italienischer Maler, Architekt, Bildhauer, Wissenschaftler und Erfinder, dessen produktive Schaffensperiode in die Hochrenaissance fiel. Als anerkanntes Genie gilt er als einer der größten Künstler aller Zeiten.