-
Beginn und Ende des Ersten Weltkriegs, der die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen in Deutschland massiv veränderte.
-
Abdankung Kaiser Wilhelms II., Ende der Monarchie und die Etablierung der ersten deutschen Demokratie.
-
Adolf Hitler wird zum Reichskanzler ernannt; Beginn der Diktatur und des NS-Regimes.
-
Der von Deutschland begonnene Krieg führte zu einer globalen Katastrophe und dem Holocaust. Die Kapitulation 1945 führte zur Teilung Deutschlands.
-
Deutschland wird in zwei Staaten geteilt: Die BRD (Westdeutschland) und die DDR (Ostdeutschland).
-
Die Berliner Mauer wird errichtet und symbolisiert die Teilung Deutschlands sowie des Kalten Kriegs.
-
Die friedliche Revolution in der DDR führt zum Mauerfall und markiert das Ende des Kalten Kriegs.
-
Am 3. Oktober 1990 werden die BRD und die DDR offiziell wiedervereinigt. Deutschland wird zu einem geeinten Staat.
-
Der Euro ersetzt die Deutsche Mark als Währung, ein bedeutender Schritt in der europäischen Integration.
-
Deutschland nimmt eine führende Rolle bei der Aufnahme von Geflüchteten ein, was die Gesellschaft und Politik nachhaltig prägt.