-
Die Geschichte der Gastarbeiter in der Bundesrepublik ist fast so alt wie der Staat selbst. Bereits in den 1950er Jahren fürht der Arbeitskräftemangel zur Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer und Arbeitnuhmerinnen.
-
Die Bundesrepublik Schloss mit Italien das erste Anwerbeabkommen
-
-
-
-
-
-
Doch schon die ersten Anzeichen der Rezession 1966/67 lösten Debatten aus, die Auslanderbeschåftigung wieder zu verringern.
-
-
Und 1973 fiihrte die sich abzeichnende Wirtschafts- und Energiekrise zum Anwerbestopp. Das 'Gastarbeiterproblem' war damit aber keinesfalls gelost: Zwar sank die Zahl auslåndi- scher Arbeitnehmer, aber die Zahl der in Deutschland lebenden Auslander stieg an.