-
1950er-Jahre
-
Dezember 1955
-
Abkommen mit Griechenland und Spanien
-
19060er-Jahre
Die Gastarbeiten erlebten in Holzbaracken in die Nähe ihrer Arbeitsstellen -
1960er-Jahre
Die Gastarbeitern hatte Sprachproblemen - Mit Lehrfilmen versuchte man, den Gastarbeitern die deutschen Lebensgewohnheiten nahe zu bringen -
Abkommen mit der Türkei
-
Abkommen mit Marokko
-
Abkommen mit Portugal
-
1964 wurde der millionste Gastarbeiter Armando Rodriguez vom damaligen Bundesinnenminister begrüßt
-
Abkommen mit Tunesien
-
Rezession → die Ausländerbeschäftigung wieder zu verringern
-
Abkommen mit Jugoslawien
-
1960er-1970er-Jahre
Die Gastarbeiten schickten ein großen Teil des Einkommen nach Hause für ein bessere Zukunft -
1973 führte die sich abzeichnende Wirtschafts- und Energiekrise zum Anwerbestopp
-
Im Sommer 2002
-
Der Ausländeranteil in der Bundesrepublik lag 2005 mit zirka 9 % unter dem Schnitt vieler anderer Staaten in Europa